zum inhalt
Links
  • Aktionsbündnis für den Atomausstieg Bergisch Gladbach
  • Grüne.de
  • Grünes Wurzelwerk
  • Grüne Jugend
  • Säkulare Grüne
  • Kölner Anti-Atom Plenum
  • Naturarena Bergisches Land
  • Rheinisch Bergischer Kreis
  • Wahlkreisbüro
  • GRÜNE JUGEND
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Menü
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Gremien
    • Satzung
    • Strategie
  • Kreistagsfraktion
  • Ortsverbände
    • Die Grünen - Berg. Gladbach
    • Die Grünen - Burscheid
    • Die Grünen - Kürten
    • Die Grünen - Leichlingen
    • Die Grünen - Odenthal
    • Die Grünen - Overath
    • Die Grünen - Rösrath
    • Die Grünen - Wermelskirchen
  • Themen
    • Landwirtschaft
    • Klimaschutz
    • Tipps zum Klima
  • Service
    • Konfliktmanagement
    • Mitglied werden
    • Einkaufshilfe
    • Anträge
  • Landtagskandidaten 2022
    • Andrea Lamberti Wahlkreis 21
    • Jürgen Langenbucher Wahlkreis 22
Die Grünen im Rheinisch-Bergischen KreisHome
11.08.2016

Veranstaltung „CETA, TTIP und die Demokratie“ mit Stefan Engstfeld am 15. August 2016

Stefan Engstfeld, der Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Europapolitik, kommt nach Bergisch Gladbach.

Stefan Engstfeld ist Podiumsgast der Veranstaltung „CETA, TTIP und die Demokratie“

am: 15. August 2016 (Montag)

um: 19:30 Uhr

im: Rathaus Bergisch Gladbach, Konrad-Adenauer Platz 9, 51465 Bergisch Gladbach-Stadtmitte

und stellt sich zusammen mit Alexander Trennheuser, dem Landesgeschäftsführer von „Mehr Demokratie e.V.“, den Fragen der Bürger*innen.

Mehr»

03.08.2016

Die GRÜNEN im Rheinisch-Bergischen Kreis trauern um Dr. Ulrich Steffen

Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass unser langjähriges Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Steffen am 1. August 2016 nach langer Krankheit unerwartet gestorben ist.

Mit Ulrich Steffen verlieren wir ein äußerst engagiertes GRÜNES Mitglied. Er war seit 1993 Mitglied im Kreisverband und neben seiner Arbeit im Vorstand auch in verschiedenen politischen Gremien tätig.

Lieber Uli, vielen Dank für Deinen Einsatz. Deine Persönlichkeit und Dein Fachwissen werden uns fehlen.

Doris Rehme und Jürgen Langenbucher im Namen des Kreisvorstands

02.08.2016

Einladung zur Veranstaltung "Bildungsziele im 21. Jahrhundert" am 25. August 2016

Über die Zukunft von Bildung, Gesellschaftsverträge, Interkulturalismus, Radikalen Humanismus, Republikanismus, Kritik, Moderne Gesellschaft, Freiheit, Persönlichkeitsentwicklung, Schule, Universität, Lebenslanges Lernen und über die Formulierung von Bildungszielen für das 21. Jahrhundert soll an diesem Abend diskutiert werden.


Wir laden herzlich ein zu einer Diskussionsveranstaltung mit

Andrea Asch (Bündnis 90/Die Grünen),

Dr. Carolin Butterwegge (Die Linke),

Claudia Walther (SPD)

und
dem Historiker und Philosophen Christoph Jünke

am: 25. August 2016 (Donnerstag)

um: 19:00

im: Grünen Treff, Paffrather Strasse 84, Bergisch Gladbach

Der Eintritt ist frei

Mehr»

bildung_final.pdf1,77 Mi
22.07.2016

Mobilität im Rheinisch-Bergischen Kreis: Einrichtung von Radschnellwegen für Pendler*innen

Mobilität für Pendler*innen verbessern: Radschnellwege in Richtung Köln schaffen

Antrag des Bündnisses von GRÜNEN und CDU im Rheinisch-Bergischen Kreis

Derzeit fahren die meisten Berufspendler*innen mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit an den Rhein. Das Fahrrad spielt trotz relativ geringer Entfernungen bisher nur eine untergeordnete Rolle. Die schwarz-grüne Koalition im Rheinisch-Bergischen Kreis will den Radverkehr mit der Errichtung von Radschnellwegen zur dritten Säule des Verkehrssystems ausbauen und damit auch die übrigen Verkehrsträger entlasten.

Mehr»

05.07.2016

Einladung zur Veranstaltung "Geschichte des Freidenkertums" am 8. September 2016

Vortragsabend mit Hans-Peter Keul über die Geschichte des Freidenkertums

am: 8. September 2016 (Donnerstag)

um: 19:00 Uhr

im: "GRÜNEN Treff", Paffrather Str. 84, 51465 Bergisch Gladbach.

Der Eintritt ist frei.

Mehr»

nrw.saekulare-gruene.de/geschichte-des-freidenkertums/

Freidenkertum.pdf1,16 Mi
  • «Erste
  • «Zurück
  • 121-125
  • 126-130
  • 131-135
  • 136-140
  • 141-145
  • 146-150
  • 151-155
  • Vor»
  • Letzte»