zum inhalt
Links
  • Aktionsbündnis für den Atomausstieg Bergisch Gladbach
  • Grüne.de
  • Grünes Wurzelwerk
  • Grüne Jugend
  • Säkulare Grüne
  • Kölner Anti-Atom Plenum
  • Naturarena Bergisches Land
  • Rheinisch Bergischer Kreis
  • Wahlkreisbüro
  • GRÜNE JUGEND
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Menü
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Gremien
    • Satzung
    • Strategie
  • Kreistagsfraktion
  • Ortsverbände
    • Die Grünen - Berg. Gladbach
    • Die Grünen - Burscheid
    • Die Grünen - Kürten
    • Die Grünen - Leichlingen
    • Die Grünen - Odenthal
    • Die Grünen - Overath
    • Die Grünen - Rösrath
    • Die Grünen - Wermelskirchen
  • Themen
    • Landwirtschaft
    • Klimaschutz
    • Tipps zum Klima
  • Service
    • Konfliktmanagement
    • Mitglied werden
    • Einkaufshilfe
    • Anträge
  • Landtagskandidaten 2022
    • Andrea Lamberti Wahlkreis 21
    • Jürgen Langenbucher Wahlkreis 22
Die Grünen im Rheinisch-Bergischen KreisHome
27.04.2016

Bundesverkehrswegeplan: Kreisvorstand der GRÜNEN lehnt A 4-Ausbau ab

Der Bundesverkehrswegeplan liefert Antworten von gestern auf Verkehrsfragen von heute und morgen

Im Referenten-Entwurf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) wird der Ausbau der A 4 von vier auf sechs Fahrspuren von der Anschlussstelle Moitzfeld bis zum Kreuz Köln-Ost als dringlicher Bedarf eingestuft. Dieser Ausbau von 9,1 Autobahnkilometern kostet nach Planungen aus dem Jahr 2014 mindestens 122 Millionen Euro. Die GRÜNEN meinen: Dieser Betrag wird an der falschen Stelle investiert.

Mehr»

25.04.2016

Landesparteitag am 23. April 2016: Rede von Maik Aussendorf zum Leitantrag "GRÜN.Sicher.Frei"

Auf der Landesdelegiertenkonferenz am 23. April 2016 in Neuss wurde der Leitantrag "GRÜN.Sicher.Frei" verabschiedet. Gemeinsam mit den GRÜNEN aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis sowie den GRÜNEN aus Köln, Hagen und Dortmund hat sich Maik Aussendorf dafür eingesetzt, dass kritische Aussagen zur Videoüberwachung im Leitantrag gestärkt wurden.

Den vollständigen Redebeitrag findet Ihr/finden Sie hier (Video) sowie unter "Mehr>>" (Text).

Mehr»

22.04.2016

Heinrich Heine - Troubador und Revolutionär: Vortrag am 12. Mai 2016

Wer war Heinrich Heine? Welche politische Entwicklung machte Heinrich Heine in seinem Exil Frankreich? In welcher Rolle sah er sich als Emigrant? Welche Bedeutung hatte für Heine seine jüdische Herkunft? Was war für ihn Emanzipation?

Wir laden ein zum Vortrag

von Renate Beisenherz-Galas über den in vieler Hinsicht immer noch hochaktuellen Gesellschaftskritiker, Sänger und Poeten Heinrich Heine

am: 12. Mai 2016 (Donnerstag)

um: 19:00 Uhr

im: "Grünen Treff", Paffrather Straße 84 in 51465 Bergisch Gladbach

Der Eintritt ist frei.

Mehr»

A4_Poster_HeinrichHeine_20160512_internet.pdf568 Ki
15.04.2016

Taktverdichtung der Straßenbahnlinie 1 ab den Sommerferien 2016

Weiteres Vorhaben aus dem Mobilitätskonzept der schwarz-grünen Koalition im Kreistag umgesetzt: Bericht der Fraktion der GRÜNEN im Rheinisch-Bergischen Kreis

Die Koalition von CDU und GRÜNEN im Kreistag will den öffentlichen Personennahverkehr im Kreisgebiet deutlich verbessern. Hierzu hat das schwarz-grüne Bündnis einen umfangreichen Maßnahmenkatalog erarbeitet.

Zu den kurzfristig umzusetzenden Maßnahmen zählt die Taktverdichtung der Straßenbahnlinie 1 von und nach Bensberg in den Nachtstunden vor und am Wochenende sowie vor Feiertagen. Ab Brück verkehrt die Linie 1 in diesen Zeiten bisher nur alle 60 Minuten. Die Taktverdichtung auf 30 Minuten soll zu den Sommerferien 2016 kommen. Damit entsteht ab 21:15 Uhr ein durchgehender Nachtverkehr im 30 min-Takt.

Mehr»

08.04.2016

Vorhaben zum ÖPNV-Bedarfsplan NRW 2017 im Kreis mit schwarz-grüner Mehrheit beschlossen

Bericht der Fraktion der GRÜNEN im Rheinisch-Bergischen Kreis

Auf der Grundlage des schwarz-grünen Mobilitätskonzepts hat die Koalition aus CDU und GRÜNEN zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Kreis erarbeitet und einen umfangreichen Vorhabenkatalog zur Abstimmung vorgelegt. Dieser Katalog an dringend erforderlichen Maßnahmen wurde im Rahmen der Sondersitzung des Ausschusses für Verkehr und Bauen am 5. April 2016 zusammen mit der FDP und den Freien Wählern erfolgreich beschlossen.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 136-140
  • 141-145
  • 146-150
  • 151-155
  • 156-160
  • 161-165
  • 166-170
  • Vor»
  • Letzte»