zum inhalt
Links
  • Aktionsbündnis für den Atomausstieg Bergisch Gladbach
  • Grüne.de
  • Grünes Wurzelwerk
  • Grüne Jugend
  • Säkulare Grüne
  • Kölner Anti-Atom Plenum
  • Naturarena Bergisches Land
  • Rheinisch Bergischer Kreis
  • Wahlkreisbüro
  • GRÜNE JUGEND
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Gremien
    • Satzung
    • Strategie
  • Kreistagsfraktion
  • Ortsverbände
    • Die Grünen - Berg. Gladbach
    • Die Grünen - Burscheid
    • Die Grünen - Kürten
    • Die Grünen - Leichlingen
    • Die Grünen - Odenthal
    • Die Grünen - Overath
    • Die Grünen - Rösrath
    • Die Grünen - Wermelskirchen
  • Themen
    • Landwirtschaft
    • Klimaschutz
    • Tipps zum Klima
  • Service
    • Konfliktmanagement
    • Mitglied werden
    • Einkaufshilfe
    • Anträge
  • Landtagskandidaten 2022
    • Andrea Lamberti Wahlkreis 21
    • Jürgen Langenbucher Wahlkreis 22
Die Grünen im Rheinisch-Bergischen KreisHome

Home

25.08.2021

Von: MP

Die Bevölkerung ist weitsichtiger als die Regierung

Natürlich steht uns allen derzeit die Hochwasserkatastrophe unmittelbar vor Augen, wenn wir von Klimawandelschäden sprechen, aber auch die weltweiten Brände und Dürren vernichten Unmengen an Natur, Infrastruktur und Kapital.

Die Schäden des Hochwassers in Deutschland beziffert Laschet mit 20 bis 30 Mrd €. Das übertrifft alles Bisherige.

Wenn wir neben der Schadensbehebung nicht jetzt sofort und massiv auch wenigstens in eine Verlangsamung des Klimawandels investieren, machen wir den gleichen Fehler wie bisher und müssen zukünftig noch höhere Schäden regulieren.

Die Entwicklung der Schadenshöhe aufgrund von Überschwemmungen in Deutschland findet man hier.

Wir brauchen also eine Regierung, die agiert und nicht nur reagiert, die den Klimawandel so ernst nimmt, wie er ist und entsprechend vorausschauend investiert.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen