zum inhalt
Links
  • Aktionsbündnis für den Atomausstieg Bergisch Gladbach
  • Grüne.de
  • Grünes Wurzelwerk
  • Grüne Jugend
  • Säkulare Grüne
  • Kölner Anti-Atom Plenum
  • Naturarena Bergisches Land
  • Rheinisch Bergischer Kreis
  • Wahlkreisbüro
  • GRÜNE JUGEND
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Menü
  • Home
  • Kreisverband
    • Vorstand
    • Gremien
    • Satzung
    • Strategie
  • Kreistagsfraktion
  • Ortsverbände
    • Die Grünen - Berg. Gladbach
    • Die Grünen - Burscheid
    • Die Grünen - Kürten
    • Die Grünen - Leichlingen
    • Die Grünen - Odenthal
    • Die Grünen - Overath
    • Die Grünen - Rösrath
    • Die Grünen - Wermelskirchen
  • Themen
    • Landwirtschaft
    • Klimaschutz
    • Tipps zum Klima
  • Service
    • Konfliktmanagement
    • Mitglied werden
    • Einkaufshilfe
    • Anträge
  • Landtagskandidaten 2022
    • Andrea Lamberti Wahlkreis 21
    • Jürgen Langenbucher Wahlkreis 22
Die Grünen im Rheinisch-Bergischen KreisHome

Home

07.10.2021

Menschenwürdige Arbeit in Deutschland und weltweit

Heute ist der Tag der menschenwürdigen Arbeit. Weltweit arbeiten Millionen von Menschen für Hungerlöhne und unter katastrophalen Arbeitsbedingungen.

Die Vereinten Nationen haben menschenwürdige Arbeit als ein Menschenrecht in der Menschenrechtscharta festgeschrieben - aber es kommt nach wie vor vielfach zu Menschenrechtsverletzungen. Dabei muss Menschenwürdige Arbeit für alle möglich sein!

Wie kann dies gelingen? 

➡️Wir müssen für gerechte Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen sorgen

➡️Zudem müssen wir berufliche Weiterentwicklung ermöglichen

➡️Für Frauen und Männer muss per Gesetz gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit sichergestellt werden

➡️Um „gute Arbeit“ zu ermöglichen, müssen die Beschäftigten miteinbezogen werden, da sie die Bedingungen und Möglichkeiten am besten kennen - dafür braucht es betriebliche und unternehmerische Mitbestimmung

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen