

Drei Viertel aller Europäer und ebenso aller Deutschen sehen in der konsequenten Bekämpfung des Klimawandels eine wirtschaftliche Chance.
Die EU und insbesondere die Exportnation Deutschland sollen Vorreiter werden in der Entwicklung sauberer Technologien. Damit können neue, zukunftssichere Arbeitsplätze entstehen. Lediglich fünf Prozent der Deutschen sehen das gänzlich anders.
Betrachtet man das Agieren der Bundesregierung, die jeglichen Druck auf die Großindustrie vermeiden und am liebsten alles über freiwillige Selbstverpflichtungen regeln will, muss man zu dem Schluss kommen, dass auch die Bevölkerung weitsichtiger und mutiger ist als unsere CDU/CSU-geführte Bundesregierung.
Für großartige Klänge sorgten elf Jugendliche ab 13 Jahren beim kreisweiten Workshop „Musikprogrammierung und Soundtechnik“ im [...]
Zum Abschluss der Ausstellung „Kreise öffnen“, die aktuell im Kreishaus, Am Rübezahlwald 7, 51469 Bergisch Gladbach, zu sehen ist, lädt das [...]
Schmökern, staunen und entdecken ist am Sonntag, den 9. November von 11 bis 18 Uhr im Kunstmuseum Villa Zanders (Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 [...]