Der Vorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN des Rheinisch Bergischen Kreises wurde am 8.03.2025 für zwei Jahre gewählt:
Als Beisitzer*innen gehören dem Kreisvorstand an: Lena Wünsch (Kürten), Anke Bliedtner (Overath), Martine Dupont (Overath), Harald Manz (Burscheid), Jannis Gudat (Bergisch Gladbach), Gisbert Diekmann (Bergisch Gladbach) und Maik Außendorf (Bergisch Gladbach)
(Bergisch Gladbach), Sprecherin des Kreisvorstands
Über mich:
Hi, ich bin Stella. Mit dem Wunsch, Psychotherapeutin zu werden, zog ich mein Studium der Psychologie nach Köln. Groß geworden bin ich aber in Bergisch Gladbach und Odenthal, wo auch heute noch mein zweites Herz schlägt. Neben dem Studium und den Grünen spiele ich mit Begeisterung Saxophon in einer Big Band, reise gerne und habe vor einem Jahr die analoge Fotografie für mich entdeckt.
Meine Arbeit im Vorstand:
Es ist mir wichtig, durch die Grüne Partei möglichst viele Menschen zu begeistern und mitzunehmen. Neben der Aufgabe, den Laden am Laufen zu halten, engagiere ich mich im Vorstand bei der Vertretung nach außen und zwischen den Ortsverbänden. Darüber hinaus ist es mir wichtig, den Kontakt zur Kreistagsfraktion zu pflegen und neben der Parteiarbeit auch die Tagespolitik im Kreis mitzuerleben. Ob die gemeinsame Vorbereitung von Parteitagen, die Begleitung von AGs oder dem allgemeinen Ansprechbarsein – ich bin immer mit vollem Herzblut dabei!
Darum bin ich bei den Grünen:
Schon seit Kindheitstagen ist die Grüne Partei immer meine „Lieblingspartei“! Als Partei für Umweltschutz, Friedenspolitik und Soziales ist BÜNDNIS90/Die Grünen immer die Partei mit den stärksten Werten für mich. Während meines Freiwilligendienstes in Namibia reifte die Idee zum Beitritt dann immer stärker heran, sodass ich zu Beginn meines Studiums den Schritt wagte und eintrat – und das habe ich bis heute nicht bereut!
(Rösrath), Sprecher des Kreisvorstands
Über mich/Darum bin ich Parteimitglied:
Seit 2010 bin ich bei den GRÜNEN. Anlass war, dass ich etwas für die Umwelt tun wollte, damit auch die kommenden Generationen in Rhein-Berg in einer lebenswerten Umgebung aufwachsen können.
Meine Arbeit im Vorstand:
Im Vorstand kümmere ich mich als Leiter der Strategiegruppe oft um die grundsätzlichen und die rechtlichen Fragen. Außerdem leiten Andrea und ich zusammen die Arbeitsgruppe „Stadtentwicklung und Energie“, wo wir allgemeine Entwicklungen des Baurechts und konkrete Fälle aus den Ortsverbänden besprechen.
(Wermelskirchen), Kreiskassiererin
Über mich:
Seit 1999 bin ich Grünes Mitglied und war lange Jahre als Fraktionsgeschäftsführerin und OV-Kassiererin in Wermelskirchen tätig. Seit 2010 bin ich Kreiskassiererin im KV Rhein-Berg und Delegierte für den Landesfinanzrat.
Meine Arbeit im Vorstand:
Als ausgebildete Industriekauffrau lege ich Wert auf solide Finanzen des Kreisverbandes sowie der Ortsverbände. Daher setze ich mich für den Austausch mit den Ortsverbänden ein und unterstütze gerne bei Fragen rund um Partei-Kassen und Personalverwaltung.
Darum bin ich bei den Grünen:
Keine andere Partei setzt sich so konsequent für Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein.
(Burscheid), Beisitzer
Über mich:
Vater, Opa, Industriemeister (Chemie), schon immer Grünen Sympathisant
Meine Arbeit im Vorstand:
Da ich erst vor kurzem in die Partei eingetreten bin, will ich offen für alles sein.
Darum bin ich Parteimitglied:
Ich will mich für eine lebenswürdige Umwelt/ Zukunft auch für meine Enkel einsetzen. Vom Sofa aus geht das nicht!
Das geht nur mit den Grünen.
(Bergisch Gladbach) Beisitzer
Über mich:
Familienvater, Physiker, seit Studienzeiten "grün".
Meine Arbeit im Vorstand:
Was anfällt – da bin ich offen.
Darum bin ich Parteimitglied:
Keine andere Partei hat sich in den letzten 50 Jahren so konsequent und glaubwürdig für die „Bewahrung der Schöpfung“ eingesetzt wie die GRÜNEN.
Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden und Stöcken wurden feierlich für ihre Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Unser Dorf hat [...]
Das Bergische e-Bike hat einen neuen Standort in Form einer Virtuellen Station am Standort Odenthal Glöbusch erschlossen. An der [...]
Jährlich ehrt der Rheinisch-Bergische Kreis Menschen, die sich ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen engagieren. Für 2024 wurden nun [...]