Marie Curie, Amelia Earhart und… fällt euch noch jemand ein? Nein?
Tatsächlich fallen den meisten Menschen nur männliche Wissenschaftler ein, ein Zeichen dafür, dass auch in dieser Domäne noch an Frauen mangelt. Doch grade diese Perspektive fehlt in vielen Bereichen: die meisten Medikamente und medizinischen Behandlungen nehmen zur Zeit noch denn männlichen Körper als Norm. Aus diesem und anderen Gründen ist es also wichtig, Frauen und Mädchen in Wissenschaftlichen Fächern und Berufen zu fördern!
Stets wird empfohlen, Vorräte anzulegen. Aber wie macht man das am besten? Zum Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai erklärt Marina [...]
Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen kommt in den Rheinisch-Bergischen Kreis: Vom 9. bis 18. Mai öffnet der [...]
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege laden die Fachberatung Kindertagespflege des Rheinisch-Bergischen Kreises und der [...]