Die Religionsverfassung Portugals ist eine von nur drei laizistischen in Europa. Doch welche Entwicklung führte hierzu und wie sieht die Praxis von Religion und Gesellschaft in Portugal aus? Wieweit existiert eine gemeinsame Entwicklung zwischen europäischem Mutterland und den portugiesischen Kolonien?
Hierüber referiert am Donnerstag, 2. November, 19:00 Maria Souto Böhm, Historikerin M.A. im Grünen Treff, Paffrather Straße 84 in Bergisch Gladbach.
Eine Veranstaltung des Grünen Salons.
Der Eintritt ist frei
Medien
Mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach selbst günstigen und klimafreundlichen Strom erzeugen und damit das Elektroauto laden oder mit einem [...]
Stets wird empfohlen, Vorräte anzulegen. Aber wie macht man das am besten? Zum Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai erklärt Marina [...]
Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen kommt in den Rheinisch-Bergischen Kreis: Vom 9. bis 18. Mai öffnet der [...]