

13.09.21 –
Für eine gesunde Gesellschaft braucht es eine Politik, die vorsorgt, die die Ursachen von Krankheiten bekämpft, Präventionsforschung fördert und vorausschauend handelt.
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass unser Gesundheitssystem für künftige Pandemien besser gewappnet sein muss.
Die Universitätsmedizin und die Gesundheitsämter werden wir angesichts ihrer wichtigen Rolle in der Pandemiebekämpfung weiter stärken.
Spätestens jetzt ist der Moment, den längst überfälligen Wandel einzuleiten, beispielsweise die Krankenhaus- und Notfallversorgung zu reformieren und die Digitalisierung, insbesondere in den Gesundheitsämtern, beherzt voranzutreiben.
Die Produktion kritischer Arzneimittel wie z.B. Impfstoffe und Medizinprodukte wie z.B. Atemmasken, wollen wir in europäischer Kooperation durch eigene Produktionsstandorte sicherstellen.
Ab jetzt wird es im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg richtig weihnachtlich: Mit dem Online-Adventskalender für Kinder ab dem Kita-Alter [...]
Zum ersten Mal hat der Rheinisch-Bergische Kreis in diesem Jahr den Heimat-Preis verliehen und damit Menschen und Initiativen in den [...]
Wenn Falschbehauptungen im Netz kursieren und Debatten härter werden, wird deutlich, wie wichtig demokratische Bildung ist. Schulen [...]
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]