Wie angekündigt wurde die Bio-Regionale Einkaufshilfe der Arbeitsgemeinschaft Umwelt und Gesundheit am 29. August und 2. September 2020 in der Fußgängerzone in Bergisch Gladbach der Öffentlichkeit vorgestellt und beworben.
Aus Sicht der Teilnehmer*innen der AG, die insbesondere auch durch die GRÜNE JUGEND unterstützt wurde, kann auf eine erfolgreiche Präsentation zurückgeblickt werden, bei der auch der Spaß und Diskussionen nicht zu kurz gekommen sind.
Ein weiterer Höhepunkt war am 5. September 2020 der gemeinsame Besuch des Selbstversorgerhofs „Land in Sicht“ von Mitgliedern der AG Umwelt und Gesundheit des Rheinisch-Bergischen Kreises und den GRÜNEN aus dem Oberbergischen Kreis.
Die Geschäftsführerin der Regionalwert AG, Dorle Gothe, hatte zu diesem Besuch in Bergneustadt eingeladen. Neben einem Vortrag über die Obstbaumpflege und der Hofbesichtigung konnte auch eine „Bergische Kaffeetafel“ verkostet werden.
Michael Müller und Dr. Dietmar Kreikenbohm-Romotzky, die beiden Leiter der AG Umwelt und Gesundheit erläuterten im Rahmen des Besuchs auch die „Einkaufshilfe“ und überreichten Dorle Gothe und Sebastian Schäfer, Kreisgeschäftsführer der Oberberger GRÜNEN, jeweils ein Exemplar, wobei für das Projekt lobende Worte gefunden wurden.
Kategorie
Klimaschutz | Rheinisch-Bergischer Kreis
Mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach selbst günstigen und klimafreundlichen Strom erzeugen und damit das Elektroauto laden oder mit einem [...]
Stets wird empfohlen, Vorräte anzulegen. Aber wie macht man das am besten? Zum Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai erklärt Marina [...]
Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen kommt in den Rheinisch-Bergischen Kreis: Vom 9. bis 18. Mai öffnet der [...]