Leider steht die Regierung aus CDU/CSU und SPD diesbezüglich immer auf der Bremse. Das sehen wir zum Beispiel bei den Verhandlungen um die Abgasnormen in der EU. Aber auch Herr Laschet handelt anders als er redet. Erst vor kurzem verabschiedete er ein Gesetz zu Windkraftanlagen in NRW, dass quasi zu einem Stillstand des Windkraftausbaus führt. Da auch bestehende Anlagen unter den Bedingungen des Gesetzes oft nicht modernisiert werden können, droht die Windkraftleistung in NRW sogar zurück zu gehen.
Und Herr Scholz? Der will den Kohleausstieg auf keinen Fall vorziehen, sondern beharrt auf dem Jahr 2038.
Anders als die Bürgerinnen und Bürger haben CDU/CSU und SPD den Ernst der Lage immer noch nicht erkannt.
Stets wird empfohlen, Vorräte anzulegen. Aber wie macht man das am besten? Zum Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai erklärt Marina [...]
Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen kommt in den Rheinisch-Bergischen Kreis: Vom 9. bis 18. Mai öffnet der [...]
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege laden die Fachberatung Kindertagespflege des Rheinisch-Bergischen Kreises und der [...]