

Die Umfrage zeigt, dass der Klimawandel nach Ansicht der europäischen Bürgerinnen und Bürger das schwerwiegendste Problem ist, vor dem die Welt steht. 93% der Befragten halten den Klimawandel für ein ernstes Problem. 90% sind sich einig, dass die Treibhausgasemissionen auf ein Minimum reduziert werden müssen. Sie setzen dabei auch auf die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien und eine Verbesserung der Energieeffizienz.
Eine Verlängerung der Braunkohleförderung bis 2038, wie die Landesregierung NRW es will, ist da also fehl am Platz.
Zumal eine Mehrheit von 64% bereits individuelle Klimaschutzmaßnahmen ergreift und im Alltag bewusst nachhaltige Entscheidungen trifft.
Anders als viele Bremser in der Politik sehen fast 80% der Befragten die Chancen von Klimaschutzmaßnahmen für Europa durch mehr Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit.
Ist die Bevölkerung also wieder einmal weiter als die Regierenden?
(In der Umfrage vom 15.03.21 bis 14.04.21 wurden knapp 27.000 Personen befragt)
Kategorie
Klimaschutz
Für großartige Klänge sorgten elf Jugendliche ab 13 Jahren beim kreisweiten Workshop „Musikprogrammierung und Soundtechnik“ im [...]
Zum Abschluss der Ausstellung „Kreise öffnen“, die aktuell im Kreishaus, Am Rübezahlwald 7, 51469 Bergisch Gladbach, zu sehen ist, lädt das [...]
Schmökern, staunen und entdecken ist am Sonntag, den 9. November von 11 bis 18 Uhr im Kunstmuseum Villa Zanders (Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 [...]