Heute ist der Tag der menschenwürdigen Arbeit. Weltweit arbeiten Millionen von Menschen für Hungerlöhne und unter katastrophalen Arbeitsbedingungen.
Die Vereinten Nationen haben menschenwürdige Arbeit als ein Menschenrecht in der Menschenrechtscharta festgeschrieben - aber es kommt nach wie vor vielfach zu Menschenrechtsverletzungen. Dabei muss Menschenwürdige Arbeit für alle möglich sein!
Wie kann dies gelingen?
➡️Wir müssen für gerechte Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen sorgen
➡️Zudem müssen wir berufliche Weiterentwicklung ermöglichen
➡️Für Frauen und Männer muss per Gesetz gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit sichergestellt werden
➡️Um „gute Arbeit“ zu ermöglichen, müssen die Beschäftigten miteinbezogen werden, da sie die Bedingungen und Möglichkeiten am besten kennen - dafür braucht es betriebliche und unternehmerische Mitbestimmung
Stets wird empfohlen, Vorräte anzulegen. Aber wie macht man das am besten? Zum Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai erklärt Marina [...]
Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen kommt in den Rheinisch-Bergischen Kreis: Vom 9. bis 18. Mai öffnet der [...]
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege laden die Fachberatung Kindertagespflege des Rheinisch-Bergischen Kreises und der [...]