Durch Dürren und Hitzewellen geschwächt, ist der Wald ein leichtes Opfer für Stürme und Borkenkäfer geworden. Kahle Fichten und abgeholzte Flächen in bisher nie gekanntem Ausmaß sind traurige Zeugen der Folgen des Klimawandels.
277.000 Hektar, eine Fläche größer als das Saarland, müssen in Deutschland neu bewaldet werden.
Es ist klar, dass dies eine Generationenaufgabe ist und Waldbesitzer ins Mark trifft.
Stolz verkündet die CDU/CSU-geführte Bundesregierung, dass sie 1,5 Milliarden Euro Unterstützung bereitgestellt habe.
So kann man natürlich auch Klimapolitik machen, den Klimawandel halbherzig und mit Lippenbekenntnissen bekämpfen, in Europa auf der klimapolitischen Bremse stehen und dann viel Geld für die Bekämpfung der Folgengenau dieser Politik ausgeben.
Dieser Klimawandel ist auch eine Folge von 16 Jahren CDU/CSU-geführten Regierungen.
Vorausschauend geht anders!
(MP)
Stets wird empfohlen, Vorräte anzulegen. Aber wie macht man das am besten? Zum Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai erklärt Marina [...]
Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen kommt in den Rheinisch-Bergischen Kreis: Vom 9. bis 18. Mai öffnet der [...]
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege laden die Fachberatung Kindertagespflege des Rheinisch-Bergischen Kreises und der [...]