Die energieintensiven Industrien wollen wir zum Technologievorreiter bei der Entwicklung klimaneutraler Prozesse machen.
Grüne Finanzmärkte spielen im Kampf gegen die Klimakrise eine bedeutende Rolle. Wir werden durchsetzen, dass sich die öffentliche Hand vollständig aus klimaschädlichen Investitionen zurückzieht.
Durch Bürokratieabbau, die Unterstützung bei Nachfolgen und die gezielte Förderung der Ausbildung im Handwerk wollen wir die Zukunftsfähigkeit eines starken Handwerks sichern.
In die Zukunft wirtschaften heißt auch, den Klimawandel massiv zu bekämpfen, damit die Kosten für Klimavorsorge und -anpassung nicht immer weiter steigen.
Die rückwärtsgewandte Energiepolitik der Regierungskoalition werden wir beenden.
Unser vollständiges Wahlprogramm findet man hier.
Stets wird empfohlen, Vorräte anzulegen. Aber wie macht man das am besten? Zum Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai erklärt Marina [...]
Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen kommt in den Rheinisch-Bergischen Kreis: Vom 9. bis 18. Mai öffnet der [...]
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Kindertagespflege laden die Fachberatung Kindertagespflege des Rheinisch-Bergischen Kreises und der [...]