03.09.22 –
Etwas verzögert, die Pandemie war der Grund, feierten wir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rheinisch-Bergischen Kreis unser vierzigjähriges Gründungsjubiläum.
Am Freitagabend, dem 19. August, trafen wir uns abends im THEAS in Bergisch Gladbach. Flo's Flow eröffnete mit Jazz-Live-Musik, unterbrochen von kurzen Reden und Rate- und Geschicklichkeitsspielen. Da der Abend warm war, verlagerten sich die Gespräche der 50 Besucherinnen und Besucher schnell nach draußen.
Friedo Weiß, stellvertretender Landrat, blickte zurück auf Rotationsprinzip, Verbot von Doppelmandaten und die Einführung des Frauenstatuts. Er mahnte an, die Nachtflüge am Flughafen Köln nach nunmehr 65 Jahren Nachtflugerlaubnis endlich einzustellen.
Der Landesvorsitzende Tim Achtermeyer gratulierte zur erfolgreichen politischen grünen Arbeit im Kreis und erinnerte daran, was sich im Gründungsjahr 1979 und danach in Deutschland getan hatte und zeichnete den Weg der Grünen zu einer Volkspartei mit Regierungsbeteiligung in Düsseldorf und Berlin nach.
Unser Bundestagsabgeordneter Maik Aussendorf berichtete von seinen ersten neun Monaten als Abgeordneter in Berlin und über die vielen Entscheidungen, die im Parlament kurzfristig, infolge des Ukraine-Kriegs nochmals dringlicher, zur Umstellung auf erneuerbare Energieträger vor der Sommerpause getroffen wurden. Maik erklärte, in welcher Form die Grünen sich in Berlin in die aktuelle Diskussion um die Verlängerung der Laufzeiten der verbliebenen Atomkraftwerke eingebracht hätten und dass eine zeitliche Streckung der gesetzlich geregelten Stromerzeugung akzeptabel sei, nicht aber eine damit verbundene Erhöhung.
Nach diesen politischen Einschüben ging es munter weiter mit Pizza und Vegetarischem vom Grill bis weit nach Mitternacht.
Kategorie
Im Rheinischen-Bergischen Kreis hat sich ein breites Netzwerk von mittlerweile 19 Schulen entwickelt, die sich als „Schule ohne [...]
Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden und Stöcken wurden feierlich für ihre Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Unser Dorf hat [...]
Das Bergische e-Bike hat einen neuen Standort in Form einer Virtuellen Station am Standort Odenthal Glöbusch erschlossen. An der [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]