13.11.23 –
Am 20. Oktober haben wir, organisiert durch unsere AG Stadtentwicklung und Energie des KV, mit einer Gruppe von 15 Personen das Zanders-Gelände besichtigt. Unter kundiger Führung von zwei Vertreterinnen der Stadt besichtigten wir zunächst die Tagungs- und Büroräume der Industriellenfamilie, dann die Hallen der ehemaligen Papiermühle und zum Schluss das übrige Werksgelände.
Hier, mitten im alten Zentrum von Bergisch Gladbach, soll ein neuer Stadtteil mit einer Mischung aus Wohnungen, Arbeitsplätzen und sozialen Einrichtungen entstehen. Noch stehen aber viele politische Entscheidungen zu der künftigen Nutzung aus - zum Beispiel zur Anbindung an den ÖPNV, zur Offenlegung des auf dem Gelände verlaufenden Bachs, der Strunde, und zur Wärmeversorgung. Klar ist aber schon, dass viele der großzügigen Gebäude weitergenutzt und entsprechend umgebaut werden sollen.
Für den Kern des Geländes, eine ehemaligen Fabrikhalle, gibt es daher bereits einen Förderbescheid aus der Städtebauförderung des Bundes. Hier soll eine Begegnungsstätte entstehen.
Bis auf dem Gelände aber ein neuer Stadtteil entstanden ist, werden sicher noch zehn Jahre vergehen.
Kategorie
Im Rheinischen-Bergischen Kreis hat sich ein breites Netzwerk von mittlerweile 19 Schulen entwickelt, die sich als „Schule ohne [...]
Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden und Stöcken wurden feierlich für ihre Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Unser Dorf hat [...]
Das Bergische e-Bike hat einen neuen Standort in Form einer Virtuellen Station am Standort Odenthal Glöbusch erschlossen. An der [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]