
06.04.14 –
Butter bei die Fische!
Fünf Monate nachdem der Bund dem Land NRW 84 Millionen Euro an Investitionsmitteln zur Schaffung von Betreuungsplätzen für unterdreijährige Kinder zur Verfügung gestellt hat, ist noch kein einziger Cent entsprechend ausgegeben worden. Der Grund dafür ist, dass die dafür notwendige Förderrichtlinie des Landes immer noch nicht vorliegt. Dazu erklärt Andrea Asch MdL, kinder- und jugendpolitische Sprecherin:
„Wir brauchen dringend mehr Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren. Das Geld ist da, und nichts passiert. Bereits für Februar war die notwendige Richtlinie versprochen. In Bayern wurde sie am 13. Februar dieses Jahres erlassen. Nur Minister Laschet scheint es nicht besonders eilig zu haben. Die Landesregierung befindet sich noch immer in internen Abstimmungsprozessen, während Einrichtungen lieber gestern als heute mit dem Ausbau der Betreuungsplätze für die Kleinsten beginnen würden.
Zweieinhalb Monate vor Beginn des neuen Kindergartenjahres können geplante Bauarbeiten nicht beginnen, Anschaffungen für tausende neuer Betreuungsplätze nicht getätigt werden, z. B. Wickeltische, die speziellen Anforderungen genügen müssen. Die entspannte Zurückhaltung von Minister Laschet ist fehl am Platz. Sie schafft unnötige Probleme vor Ort.
Auch liegen wichtige Richtlinien zum Kinderbildungsgesetz wie etwa die Personalvereinbarung noch immer nicht vor, obwohl das Gesetz bereits vor sieben Monaten beschlossenen wurde. Kommunen und Trägern fehlen somit wichtige Grundlagen für die Personalplanung."
Kategorie
Gemeinsam stark für das Bergische Land Parlamentariertreffen der KAG auf Schloss Burg betont Zusammenhalt, Innovation und regionale [...]
Das Bergische Energie- und Ressourcenzentrum (BERZ) lädt gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis und dem Rheinisch-Bergischen Kreis zu einer [...]
Die ersten Klassen sind eingezogen: Nachdem die Stadt Wermelskirchen die Genehmigung zur Inbetriebnahme erteilt hatte, startete diese Woche der [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]