11.08.16 –
Stefan Engstfeld, der Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Europapolitik, kommt nach Bergisch Gladbach.
Stefan Engstfeld ist Podiumsgast der Veranstaltung „CETA, TTIP und die Demokratie“
am: 15. August 2016 (Montag)
um: 19:30 Uhr
im: Rathaus Bergisch Gladbach, Konrad-Adenauer Platz 9, 51465 Bergisch Gladbach-Stadtmitte
und stellt sich zusammen mit Alexander Trennheuser, dem Landesgeschäftsführer von „Mehr Demokratie e.V.“, den Fragen der Bürger*innen.
Veranstalter ist die Initiative „Bürger und Bürgerinnen gegen TTIP Bergisch Gladbach“.
Bei CETA, dem sogenannten Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada, steht die Ratifizierung an. Geprüft wird derzeit, ob das ausgehandelte Abkommen nur dem Bundestag oder auch dem Bundesrat zur Entscheidung vorgelegt wird. Zu TTIP, dem sogenannten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA, wurde die 14. Verhandlungsrunde beendet. Einigkeit konnte bisher nur in wenigen Punkten erzielt werden. Zur Disposition stehen beispielsweise weiterhin der Investorenschutz und die Umwelt- und Verbraucherschutzrechte.
Die Entscheidungs- bzw. Verhandlungsprozesse gehen dem Ende entgegen. Warum gefährden die „Freihandelsabkommen“ die Demokratie? Was bedeuten diese Abkommen für Bürger*innen und Kommunen? Welche Auswirkungen haben diese Abkommen auf den Welthandel? Wie geht es weiter? Was können wir tun? Diese und andere Fragen stehen im Blickpunkt der Diskussion.
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]