09.05.16 –
Der Funktionswandel des Gesetzes im Recht der bürgerlichen Gesellschaft bei Franz Neumann
Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion mit Werner Hager
am: 7. Juli 2016 (Donnerstag)
um: 19:00 Uhr
im: "Grünen Treff", Paffrather Straße 84 in 51465 Bergisch Gladbach
Der Politikwissenschaftler Franz Neumann zeichnete auf, dass die bürgerliche Gesellschaft, ihr Staat und ihr Rechtsverständnis sowohl auf Gewalt wie Gesetz bzw. sowohl auf Souveränität und wie auf Freiheit aufbaut. Dieses Doppelverhältnis zeigt sich insbesondere in der Entwicklung des Rechts.
Ein großer Bruch erfolgt aber mit dem Übergang vom liberalen zum monopolistischen Kapitalismus. Neumann analysierte die Weimarer Republik als Zustandekommen eines pluralistischen, vertragsförmigen Systems, welches scheiterte. Juristisch zeigte sich die Auflösung im Aufstieg der Generalklausel parallel zu Entwicklung des autoritären Staates.
Werner Hager ist Politikwissenschaftler (M.A.).
Der Eintritt ist frei.
Medien
Jeder Mensch kann in eine Situation kommen, in der er seine Wünsche nicht mehr äußern oder Entscheidungen nicht mehr selbstständig treffen [...]
Der Rheinisch-Bergische Kreis hat zusammen mit den kreisangehörigen Kommunen, der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände sowie dem [...]
Ehrenamt bewegt und ist insbesondere auf lokaler und regionaler Ebene häufig die Antriebskraft für innovative Projekte und Initiativen. Um [...]
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]