25.08.21 –
Natürlich steht uns allen derzeit die Hochwasserkatastrophe unmittelbar vor Augen, wenn wir von Klimawandelschäden sprechen, aber auch die weltweiten Brände und Dürren vernichten Unmengen an Natur, Infrastruktur und Kapital.
Die Schäden des Hochwassers in Deutschland beziffert Laschet mit 20 bis 30 Mrd €. Das übertrifft alles Bisherige.
Wenn wir neben der Schadensbehebung nicht jetzt sofort und massiv auch wenigstens in eine Verlangsamung des Klimawandels investieren, machen wir den gleichen Fehler wie bisher und müssen zukünftig noch höhere Schäden regulieren.
Die Entwicklung der Schadenshöhe aufgrund von Überschwemmungen in Deutschland findet man hier.
Wir brauchen also eine Regierung, die agiert und nicht nur reagiert, die den Klimawandel so ernst nimmt, wie er ist und entsprechend vorausschauend investiert.
Im Rheinischen-Bergischen Kreis hat sich ein breites Netzwerk von mittlerweile 19 Schulen entwickelt, die sich als „Schule ohne [...]
Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden und Stöcken wurden feierlich für ihre Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Unser Dorf hat [...]
Das Bergische e-Bike hat einen neuen Standort in Form einer Virtuellen Station am Standort Odenthal Glöbusch erschlossen. An der [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]