

15.11.22 –
Wie gehen wir mit den akuten Krisen um und mit welchen Lösungen wollen wir die Zukunft NRWs gestalten? Zu diesem Thema haben wir uns am Sonntag in Siegburg zum Grünen NRW Landesparteirat getroffen und den Antrag „Solidarisch und innovativ aus der Krise - Grün in die Zukunft!“ besprochen und mit großer Mehrheit beschlossen.
Um den 1,5°C Pfad einzuschlagen, benötigen wir eine massive Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien wie Windkraft- und Solaranlagen. Die notwendigen Verfahren müssen vereinfacht werden. Wie schnell man wichtige Infrastruktur ausbauen kann, zeigt der Bau des LNG-Terminals in Norddeutschland.
Auch die Wärmewende müssen wir mitdenken und setzen uns für eine Wärmepumpenoffensive ein.
Als Industriestandort stehen wir vor großen Herausforderungen. Durch die klimaneutrale Transformation machen wir unseren Standort zukunftssicher und nachhaltig.
Nur solidarisch sind die Krisen dieser Zeit zu bewältigen. Wir setzen uns dafür ein, dass Be- und Entlastungen sozial gerecht verteilt werden. Mit der Gaspreisbremse und der Finanzierung dieser durch die Übergewinnsteuer auf Bundesebene sorgen wir dafür, dass die Mehrbelastungen insbesondere für finanzschwache Menschen stemmbar bleiben.
„Mit Energiesouveränität und sozialer Politik gehen wir gestärkt und gemeinsam aus der Krise.“
Aber nicht nur unsere Lösungen für NRW waren Themen bei unserem Landesparteirat. Zu Gast war die iranische Journalistin Mina Khani und schilderte detailliert und emotional die aktuelle Lage im Iran. Dort setzen sich Menschen unter Einsatz ihres Lebens für Freiheit und Menschenwürde ein. Wir stehen an ihrer Seite, denn Demokratie und Menschenrechte sind der Schlüssel für Wohlstand und Frieden. Jin, Jiyan, Azadî – Frauen, Leben, Freiheit.
Kategorie
Gemeinsam stark für das Bergische Land Parlamentariertreffen der KAG auf Schloss Burg betont Zusammenhalt, Innovation und regionale [...]
Das Bergische Energie- und Ressourcenzentrum (BERZ) lädt gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis und dem Rheinisch-Bergischen Kreis zu einer [...]
Die ersten Klassen sind eingezogen: Nachdem die Stadt Wermelskirchen die Genehmigung zur Inbetriebnahme erteilt hatte, startete diese Woche der [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]