Header image

Öffentliche Veranstaltung "Die AfD und die Neue Rechte"

Die GRÜNEN im Rheinisch-Bergischen Kreis laden herzlich ein zum Vortrag von Richard Gebhardt (Politikwissenschaftler und Publizist), der die Frage stellt, wieweit eine konservative Revolution stattfindet. am: 5. Juli 2018 (Donnerstag)um: 19:00 Uhrim: GRÜNEN TREFF (Paffrather Str. 84, 51465 Bergisch Gladbach). Der Eintritt ist frei.

07.06.18 –

Eine "konservative Revolution"?

Die "Neue Rechte" war lange eine Kraft am Rande der politischen Kultur - derzeit aber steht sie im Focus der Öffentlichkeit. Ihr Erfolg verläuft parallel zu dem der "Alternative für Deutschland" (AfD), die vielfach als parlamentarischer Arm der "metapolitisch" orientierten Neuen Rechten agiert. Der Vortrag untersucht Ideologie und Akteure der Neuen Rechten und durchleuchtet von Pegida über die Identitäre Bewegung bis hin zur AfD deren Netzwerk innerhalb und außerhalb des Bundestags. Richard Gebhardt ist Politologe und Publizist in Köln mit dem Arbeitsschwerpunkt neue, extreme und populistische Rechte in Deutschland und den USA.

Richard Gebhardt ist Politikwissenschaftler und Publizist in Köln mit dem Arbeitsschwerpunkt neue, populistische und extreme Rechte in Deutschland und den USA.

Eine Veranstaltung des Grünen Salons am 5. Juli 2018 (Donnerstag) um 19:00 Uhr im GRÜNEN TREFF, Paffrather Str. 84 in Bergisch Gladbach.

Der Eintritt ist frei.

Medien

Meldungen der Kreisverwaltung

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]