07.06.18 –
Eine "konservative Revolution"?
Die "Neue Rechte" war lange eine Kraft am Rande der politischen Kultur - derzeit aber steht sie im Focus der Öffentlichkeit. Ihr Erfolg verläuft parallel zu dem der "Alternative für Deutschland" (AfD), die vielfach als parlamentarischer Arm der "metapolitisch" orientierten Neuen Rechten agiert. Der Vortrag untersucht Ideologie und Akteure der Neuen Rechten und durchleuchtet von Pegida über die Identitäre Bewegung bis hin zur AfD deren Netzwerk innerhalb und außerhalb des Bundestags. Richard Gebhardt ist Politologe und Publizist in Köln mit dem Arbeitsschwerpunkt neue, extreme und populistische Rechte in Deutschland und den USA.
Richard Gebhardt ist Politikwissenschaftler und Publizist in Köln mit dem Arbeitsschwerpunkt neue, populistische und extreme Rechte in Deutschland und den USA.
Eine Veranstaltung des Grünen Salons am 5. Juli 2018 (Donnerstag) um 19:00 Uhr im GRÜNEN TREFF, Paffrather Str. 84 in Bergisch Gladbach.
Der Eintritt ist frei.
Medien
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]