02.04.14 –
Um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen, fordern die Grünen NRW ein umfassendes Klimaschutzgesetz mit festen Vorgaben und Zielsetzungen. Deshalb unterstützen die Grünen aktiv die Kampagne in NRW für ein solches Gesetz und sammeln Unterschriften – wenn die Grünen am 15. April in Bensberg in der Schloßstraße mit dem grünen Eisbär für einen konsequenten Klimaschutz werben.
Friedhelm Weiß ist überzeugt: „Um die Energieeffizienz zu steigern, setzen wir zum Beispiel auf hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung. Diese Art von Kraftwerken erreichen Wirkungsgrade von 90 Prozent und mehr. NRW ist mit dichter Besiedlung und energie-intensiver Industrie hervorragend als Standort geeignet. Unser Ziel für 2020 lautet: KWK-Anlagen sollen 33 Prozent des Stromes erzeugen und der Anteil an Erneuerbaren Energien bei der Stromerzeugung soll auf 22 Prozent erhöht werden.“
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]