02.08.16 –
In der nordrhein-westfälischen Landesverfassung findet sich bisher kein vorrangiges emanzipatorisches Bildungsziel. Nicht zuletzt eine interkulturelle Gesellschaft benötigt jedoch einen klaren Gesellschaftsvertrag und eine Vorstellung, wie Persönlichkeitsentwicklung für Alle garantiert sein soll.
Der Philosoph Leo Kofler führte 1951 aus: "Freiheit ist Persönlichkeit" und plädierte für eine positive Aufnahme der humanistischen Bildungsideale des Bürgertums auch durch die Linke. Seine Konzeption von Humanismus orientiert sich jedoch nicht am Lesen der Antike, sondern an einem Radikalen Humanismus, der auf dem Stand des republikanischen Bürgertums angelangt ist. Er konnte auf eine breite Debatte über Bildung und die selbstorganisierte Arbeiterbildungsbewegung und starke politische Jugendorganisationen zurückblicken.
Wie können wir einen kritischen Bildungsauftrag formulieren und auch jenseits der Schule implementieren, der endlich der Entwicklung einer modernen Gesellschaft gerecht wird? Welche Bündnispartner*innen gibt es heute für ein derartiges Projekt? Hierüber wollen diskutieren
Andrea Asch, MdL, Bündnis 90/Die Grünen, Psychologin
Dr. Carolin Butterwegge, Die Linke, Soziologin
Caudia Walther, SPD, Politikwissenschaftlerin
und
Christoph Jünke, Historiker und Autor mit dem Schwerpunkt
Linkssozialismus, Autor der Biografie von Leo Kofler
am Do., 25. August 2016, 19:00
im Grünen Zentrum Bergisch Gladbach
Der Eintritt ist frei
Medien
Im Rheinischen-Bergischen Kreis hat sich ein breites Netzwerk von mittlerweile 19 Schulen entwickelt, die sich als „Schule ohne [...]
Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden und Stöcken wurden feierlich für ihre Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Unser Dorf hat [...]
Das Bergische e-Bike hat einen neuen Standort in Form einer Virtuellen Station am Standort Odenthal Glöbusch erschlossen. An der [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]