

05.07.16 –
Aufklärung, Dogmen- und Religionskritik wurde in der Weimarer Zeit breit diskutiert. Wie vieles anderes brach dies mit dem Dritten Reich.
Welche Ansätze gab es damals und wie haben sich diese im Widerstand, im Exil und später in den beiden deutschen Staaten fortgesetzt?
Hierüber wollen wir mit Hans-Peter Keul vom Deutschen Freidenkerverband diskutieren.
Die Veranstaltung findet statt am 8. September 2016 (Donnerstag) um 19:00 Uhr im "GRÜNEN Treff", Paffrather Strasse 84, 51465 Bergisch Gladbach.
Medien
Halterinnen und Halter von Rindern, Schafen und Ziegen im Rheinisch-Bergischen Kreis müssen ab sofort besondere Regelungen beim Transport von [...]
Das Bündnis für Familie Rhein-Berg engagiert sich mit einem starken Netzwerk dafür, Familien im Rheinisch-Bergischen Kreis zu [...]
Berufsbildung, die neugierig macht: Mit der Woche der Berufskollegs starteten die Berufskollegs in Bergisch Gladbach gemeinsam mit dem [...]
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]