

04.05.23 –
In diesem Jahr steht der 5. Mai unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“.
Deutschland steht als Gesellschaft vor massiven Herausforderungen für die Zukunft. Energieversorgung, Klimaschutz, Mobilität, Infrastruktur, Überalterung oder Fachkräftemangel sind nur einige davon und auch Barrierefreiheit ist nicht nur die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung und die gleichberechtigte Teilhabe im Alltag, an gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Barrierefreiheit ist auch ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gesamtgesellschaft. Denn eine Welt ohne Barriere ist für alle zugänglicher und lebenswerter.
Am 05. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen wollen wir auch überlegen, welche Einschränkungen es im Rheinisch Bergischen Kreis gibt und wie wir diese Einschränkungen beseitigen können, um ein barrierefreies Leben für alle zu ermöglichen oder was uns noch einfällt, wie wir Menschen mit Behinderung Gleichstellen können in unserer Gesellschaft als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]