01.09.18 –
Nachdem Jörg Heynkes die Zuhörer am 9. Juni im GRÜNEN TREFF mit seiner Vision von der "Digitalen Transformation" beeindruckte, haben wir am 1. September 2018 erlebt, wie Visionen mit viel Begeisterung und Engagement Wirklichkeit werden können.
Auf Einladung des Kreisverbands besuchten 19 Freund*innen das "Klimaquartier Arrenberg" in Wuppertal. Seit der Gründung 2008 ist der Verein "Aufbruch am Arrenberg e.V." mit neuen Ideen, Eigeninitiativen und gegenseitiger Inspiration dabei, Entwürfe für ein besseres Miteinander zu entwickeln und umzusetzen. Vom alltäglichen nachbarschaftlichen Miteinander – wie Foodsharing, Flüchtlingscafé oder Kinder-Malwettbewerbe – bis hin zu großen Visionen eines alternativen Gesellschaftsmodells – dem Klimaquartier.
Diese Vision sucht nach den Bedingungen, um nachhaltig, gesund, inklusiv, respektvoll, wertschätzend, verantwortungsvoll, selbstbestimmt, frei, innovativ und in Frieden gemeinsam zu leben. Das "Klimaquartier Arrenberg" macht Wuppertal zum (noch) heimlichen Vorreiter innerhalb einer europäischen Bewegung.
Zunächst stellte Jörg Heynkes das Projekt mit einem Vortrag eindrucksvoll vor. Hiernach folgte ein Rundgang durch das Quartier. Es war deutlich erkennbar, wie positiv sich das Viertel entwickelt. Häuser werden renoviert, Leerstände nehmen ab und verschiedene Initiativen bringen neues Leben ins Quartier. Zurzeit wird ein ganzer Häuserblock transformiert: Zusammen mit Besitzer*innen, Anwohner*innen und Beschäftigten entstehen nachhaltige Energie- und Mobilitätskonzepte. Allein für dieses Projekt wurden zwei Millionen Euro an Forschungsgeldern nach Wuppertal geholt.
Wir GRÜNEN wünschen dem Projekt und seinen Mitstreiter*innen weiterhin viel Erfolg. Nachmachen ist übrigens nicht verboten.
Im Rheinischen-Bergischen Kreis hat sich ein breites Netzwerk von mittlerweile 19 Schulen entwickelt, die sich als „Schule ohne [...]
Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden und Stöcken wurden feierlich für ihre Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Unser Dorf hat [...]
Das Bergische e-Bike hat einen neuen Standort in Form einer Virtuellen Station am Standort Odenthal Glöbusch erschlossen. An der [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]