
04.04.14 –
Beer: Benachteiligung der Gesamtschulen muss ein Ende haben
Zum Auftakt der Unterschriftenaktion der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zur Unterstützung der Gesamtschulen erklärt Sigrid Beer MdL, bildungspolitische Sprecherin:
„Eine solche Aktion zur Unterstützung der Gesamtschulen war überfällig. Seit ihrem Amtsantritt betreibt die Landesregierung eine gezielte Politik gegen die Gesamtschulen. Statt die Gesamtschulen in ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen, legen CDU und FDP den Gesamtschulen permanent Steine in den Weg und verpassen keine Gelegenheit, die Leistungen dieser Schulform zu diffamieren.
Dabei zeigte sich in den vergangenen Jahren ein 'Run' auf die Gesamtschulen wie nie. Die Eltern stimmen mit den Füßen ab. Und zwar für die Gesamtschule, weil sie ihre Kinder nicht mit zehn Jahren in die Schubladen des gegliederten Schulsystems stecken, sondern Bildungschancen offen halten wollen. Allerdings finden zehntausende Kinder beim Übergang in die weiterführende Schule keinen Gesamtschulplatz, weil die Landesregierung die Gründung neuer Gesamtschulen - die viele Kommunen wünschen - blockiert.
Hier wird der Elternwille mit Füßen getreten wie gerade in Wuppertal, wo Staatsekretär Winands eine neue Gesamtschule und den dazugehörenden Ganztag torpediert. Die Landesregierung muss durch die heute eröffnete Unterschriftenaktion endlich wachgerüttelt werden."
Kategorie
Herbstzeit ist Grippezeit. Die saisonale Impfung gegen Influenza wird deshalb von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für bestimmte [...]
Im gesamten Monat November dreht sich im Rheinisch-Bergischen Kreis alles um die Wärmepumpe – eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende [...]
Gemeinsam stark für das Bergische Land Parlamentariertreffen der KAG auf Schloss Burg betont Zusammenhalt, Innovation und regionale [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]