Menü
20.02.22 –
Sie wollen eine Dachbegrünung auf dem Garagen-, Carport- oder Hausdach anlegen? Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie dies ganz einfach selbst umsetzen können, sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig. Anhand zahlreicher Fotos zeigen Expertinnen Andrea Wegner und Annika Dobbers, welche neun Schritte für die Anbringung einer Dachbegrünung notwendig sind.
Außerdem zeigen sie Ihnen, wie eine Dachbegrünung aufgebaut ist und erklären Ihnen die Funktionen der einzelnen Schichten. Sie lernen, wie Sie ein dichtes Dach anlegen, das gleichzeitig bis zu 80 Liter Regenwasser pro Quadratmeter speichern kann.
Besitzer:innen einer solchen kleinen Oase auf dem Dach profitieren über Jahrzehnte davon. Bei einer extensiven Begrünung sorgen extrem robuste Pflanzen dafür, dass Sie so gut wie keine Arbeit mit dem Gründach haben. Und auch die Natur freut sich: Mit einem Gründach schaffen Sie Lebensraum für Insekten und andere kleine Tiere, wo sonst eine versiegelte Fläche wäre.
Und das blütenreiche Dach hat noch mehr Vorteile: Pflanzen wirken sich angenehm auf das Mikroklima aus und kühlen dieses, sie binden Feinstaub, produzieren Sauerstoff und nehmen eine gewisse Menge Kohlenstoffdioxid auf. Die Dachbegrünung ist somit eine vorausschauende Maßnahme zur Klimaanpassung.
Die Veranstaltung ist von der Verbraucherzentrale NRW, sie findet am Mittwoch, 2. März 2022 von 18:00 bis 19:00 Uhr online statt.
Anmeldung unter:
https://next.edudip.com/de/webinar/dachbegrunung/1772144
Während des Seminars können über den Chat Fragen gestellt werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kategorie
Was in ein Lastenrad alles reinpasst und wie geeignet es beispielsweise für einen großen Einkauf ist, das konnten die Besucherinnen [...]
Bei vielen Bürgerinnen und Bürgern ist der letzte Erste-Hilfe-Kurs eine ganze Weile her. Einige fragen sich sicher: Wie war das noch mal mit [...]
Am heutigen Tag (22.09.2023) fand in Odenthal die 3. Sicherheitskonferenz der Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis statt. [...]
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]