11.02.22 –
Marie Curie, Amelia Earhart und… fällt euch noch jemand ein? Nein?
Tatsächlich fallen den meisten Menschen nur männliche Wissenschaftler ein, ein Zeichen dafür, dass auch in dieser Domäne noch an Frauen mangelt. Doch grade diese Perspektive fehlt in vielen Bereichen: die meisten Medikamente und medizinischen Behandlungen nehmen zur Zeit noch denn männlichen Körper als Norm. Aus diesem und anderen Gründen ist es also wichtig, Frauen und Mädchen in Wissenschaftlichen Fächern und Berufen zu fördern!
Im Rheinischen-Bergischen Kreis hat sich ein breites Netzwerk von mittlerweile 19 Schulen entwickelt, die sich als „Schule ohne [...]
Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden und Stöcken wurden feierlich für ihre Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Unser Dorf hat [...]
Das Bergische e-Bike hat einen neuen Standort in Form einer Virtuellen Station am Standort Odenthal Glöbusch erschlossen. An der [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]