Header image

Mach den ersten Schritt – oder besser gesagt, den ersten Tritt!

STADTRADELN 2025 im Rheinisch-Bergischen Kreis!

20.04.25 – von MH –

Rheinisch-Bergischer Kreis, 11. April 2025 – Vom 26. Mai bis 15. Juni 2025 heißt es wieder „Rauf aufs Rad!“ Der Rheinisch-Bergische Kreis beteiligt sich an der beliebten Fahrradkampagne STADTRADELN und lädt alle ein, mitzumachen und möglichst viele Kilometer für den Klimaschutz zu sammeln!

Warum mitradeln? Radfahren macht nicht nur Spaß, sondern gibt dir ein Gefühl von Freiheit und hält dich fit. Jeder Kilometer, den du mit dem Rad zurücklegst, hilft, den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten und das Klima zu schützen. Das ist eine tolle Gelegenheit, die Vorteile des Radfahrens hautnah zu erleben!

Eine neue Sichtweise: Wenn du mit dem Rad unterwegs bist, erlebst du die Stadt ganz anders – leise, entspannt und umweltfreundlich. STADTRADELN will zeigen, wie wichtig es ist, auf das Rad umzusteigen und viele Menschen zum Mitmachen motivieren.

Radverkehr sichtbar machen: STADTRADELN richtet sich nicht nur an Einzelpersonen, sondern auch an die Politik. Kommunalpolitiker*innen sind eingeladen, selbst zu radeln und herauszufinden, wo es im Kreis gut läuft und wo noch Verbesserungen nötig sind. Über die Plattform RADar! kannst du Probleme wie Schlaglöcher oder fehlende Radwege direkt melden.

Daten für die Zukunft: Die anonymisierten Daten von deinen Radtouren werden von der TU Dresden ausgewertet und helfen den Städten, die Radwege besser zu planen und sicherer zu machen. So tragen deine Fahrten zur Verbesserung der Radinfrastruktur bei!

Schulradeln ist auch dabei: Parallel findet das landesweite SCHULRADELN statt, bei dem Schülerinnen, Lehrerinnen und Eltern gemeinsam für ihr Schulteam radeln und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen. So wird schon früh ein Bewusstsein für umweltfreundliches Fortbewegen geschaffen.

Warum das wichtig ist: Über 20 % der CO₂-Emissionen in Deutschland stammen aus dem Verkehr, vor allem von Autos. Viele Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer – perfekt für das Rad! Studien zeigen, dass wir etwa 30 % dieser Autofahrten durch Radfahren ersetzen könnten, was nicht nur Emissionen spart, sondern auch Platz.

Sichere Radwege sind ein Muss: Damit mehr Leute aufs Rad steigen, brauchen wir sichere und gut geplante Radwege. Viele Menschen sehen hier Verbesserungsbedarf. STADTRADELN bringt das Thema Radfahren ins Gespräch und zeigt, dass die Verkehrswende bei uns selbst beginnt – und auf dem Fahrrad!

Mach mit beim STADTRADELN und zeig, wie viel Spaß Radfahren macht! Lass uns gemeinsam für ein umweltfreundlicheres und nachhaltigeres Miteinander eintreten. Steig aufs Rad und radel mit uns für den Klimaschutz!

 

Jetzt anmelden und mitmachen unter:
👉 www.stadtradeln.de/rheinisch-bergischer-kreis
👉 www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw

 

Terminkalender

< April 2025 >
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04

Meldungen der Kreisverwaltung

Rheinisch-Bergischer Kreis

GRUENE.DE News

&lt;![CDATA[Neues]]&gt;