07.10.21 –
Heute ist der Tag der menschenwürdigen Arbeit. Weltweit arbeiten Millionen von Menschen für Hungerlöhne und unter katastrophalen Arbeitsbedingungen.
Die Vereinten Nationen haben menschenwürdige Arbeit als ein Menschenrecht in der Menschenrechtscharta festgeschrieben - aber es kommt nach wie vor vielfach zu Menschenrechtsverletzungen. Dabei muss Menschenwürdige Arbeit für alle möglich sein!
Wie kann dies gelingen?
➡️Wir müssen für gerechte Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen sorgen
➡️Zudem müssen wir berufliche Weiterentwicklung ermöglichen
➡️Für Frauen und Männer muss per Gesetz gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit sichergestellt werden
➡️Um „gute Arbeit“ zu ermöglichen, müssen die Beschäftigten miteinbezogen werden, da sie die Bedingungen und Möglichkeiten am besten kennen - dafür braucht es betriebliche und unternehmerische Mitbestimmung
Im Rheinischen-Bergischen Kreis hat sich ein breites Netzwerk von mittlerweile 19 Schulen entwickelt, die sich als „Schule ohne [...]
Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden und Stöcken wurden feierlich für ihre Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Unser Dorf hat [...]
Das Bergische e-Bike hat einen neuen Standort in Form einer Virtuellen Station am Standort Odenthal Glöbusch erschlossen. An der [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]