

07.10.21 –
Heute ist der Tag der menschenwürdigen Arbeit. Weltweit arbeiten Millionen von Menschen für Hungerlöhne und unter katastrophalen Arbeitsbedingungen.
Die Vereinten Nationen haben menschenwürdige Arbeit als ein Menschenrecht in der Menschenrechtscharta festgeschrieben - aber es kommt nach wie vor vielfach zu Menschenrechtsverletzungen. Dabei muss Menschenwürdige Arbeit für alle möglich sein!
Wie kann dies gelingen?
➡️Wir müssen für gerechte Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen sorgen
➡️Zudem müssen wir berufliche Weiterentwicklung ermöglichen
➡️Für Frauen und Männer muss per Gesetz gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit sichergestellt werden
➡️Um „gute Arbeit“ zu ermöglichen, müssen die Beschäftigten miteinbezogen werden, da sie die Bedingungen und Möglichkeiten am besten kennen - dafür braucht es betriebliche und unternehmerische Mitbestimmung
Halterinnen und Halter von Rindern, Schafen und Ziegen im Rheinisch-Bergischen Kreis müssen ab sofort besondere Regelungen beim Transport von [...]
Das Bündnis für Familie Rhein-Berg engagiert sich mit einem starken Netzwerk dafür, Familien im Rheinisch-Bergischen Kreis zu [...]
Berufsbildung, die neugierig macht: Mit der Woche der Berufskollegs starteten die Berufskollegs in Bergisch Gladbach gemeinsam mit dem [...]
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]