24.08.20 –
Die Kürtener GRÜNEN laden ein zu einem Vortragsabend zum Thema "Naturnahes Gärtnern"
am: 28. August 2020 (Freitag)
um: 19:00 Uhr
im: Bürgerhaus Kürten (Karlheinz-Stockhausenplatz 1, 51515 Kürten).
Als Referentinnen konnten die Kürtener GRÜNEN Carola Hoppen vom NABU und Monika Burgmer vom LVR-Freilichtmuseum Lindlar gewinnen.
Carola Hoppen wird die erste Hälfte des Abends mit ihrem Beitrag zum Naturnahen Gärtnern – Artenvielfalt im eigenen Garten gestalten.
Hier erfahren wir etwas über unsere Möglichkeiten, dem Insektensterben und dem Verlust der Biodiversität entgegenzutreten: Jede*r kann einen Beitrag leisten, insbesondere jene, die das Glück haben, einen Garten zu haben. Naturnah gestaltete Gärten bieten wertvolle Lebens- und Erlebnisräume für Tier und Mensch. Tiere finden hier wieder Lebensräume, die ihnen in aufgeräumten Nutzflächen verloren gegangen sind. So können wieder Schmetterlinge über die Wiese gaukeln. Kleine und große Menschen beobachten interessiert die Wildbiene in ihrem Flug oder den Käfer bei seinem emsigen Treiben.
Monika Burgmer wird anschließend zu den Möglichkeiten biolgischer Pflanzenmedizin referieren, ihr Thema: Bio-Medizin für meinen Garten.
Sie wird der/dem interessierten Zuhörer*in Maßnahmen erläutern, die dem eigenen Gartenboden und Pflanzen zu gesunder Bioqualität verhelfen. Dabei soll es nicht nur um Kompost, Pflanzenstärkung und Effektive Mikroorganismen (EM) gehen, sondern auch um gutes Saatgut, Mischkulturen und ein gesundes Miteinander von Mensch, Tier und Pflanze.
Weitere Informationen zum Thema bieten Infostände des NABU Rhein-Berg und des Naturgarten e.V. sowie Infomaterial zur Bergischen Gartenarche.
Der Eintritt ist frei.
Die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen finden Anwendung.
Die Kürtener GRÜNEN bitten um Anmeldung unter anmeldung(at)gruene-rbk.de
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]