07.04.14 –
Betreff: RTL-Sendeformat "Erwachsen auf Probe"
Sehr geehrte Damen und Herren,
verehrte Kolleginnen und Kollegen,
intensiv haben wir in den letzten Wochen geprüft, ob mit juristischen Mitteln die Ausstrahlung der neuen RTL-Serie "Erwachsen auf Probe" (Kategorie nonfiktional) verhindert werden kann, die heute Abend erstmals ausgestrahlt wird. Hierbei ging es uns nicht um eine Einschränkung der Pressefreiheit, sondern allein um den Schutz der an der Produktion beteiligten Kinder und Teenager.
Heute müssen wir davon ausgehen, dass mit juristischen Mitteln die Erstausstrahlung nicht verhindert und erst nach der Ausstrahlung weitere rechtliche Möglichkeiten geprüft werden können. So wurde heute Vormittag vom Kölner Verwaltungsgericht eine einstweilige Anordnung gegen die Ausstrahlung, die von einem anderen Verein gefordert wurde, abschlägig beschieden. Inwiefern nach der Ausstrahlung tatsächlich juristische Maßnahmen greifen können, werden die nächsten Tage zeigen.
Ungeachtet der rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen gilt es, den Druck auf RTL, die Politik und die für die Medienkontrolle zuständigen Stellen zu erhöhen.
Wir bitten Sie daher, sich - so schnell wie möglich - in die unter www.stoppt-baby-auf-probe.de eingestellte Unterschriftenliste einzutragen.
Martina Huxoll
stellv. Landesgeschäftsführerin
Deutscher Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V.
Domagkweg 20
42109 Wuppertal
Tel.: 0202/7476588-0
Fax: 0202/747658810
E-Mail: info@dksb-nrw.de
Internet: www.dksb-nrw.de
Kategorie
Im Rheinischen-Bergischen Kreis hat sich ein breites Netzwerk von mittlerweile 19 Schulen entwickelt, die sich als „Schule ohne [...]
Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden und Stöcken wurden feierlich für ihre Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Unser Dorf hat [...]
Das Bergische e-Bike hat einen neuen Standort in Form einer Virtuellen Station am Standort Odenthal Glöbusch erschlossen. An der [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]