18.10.17 –
Die Religionsverfassung Portugals ist eine von nur drei laizistischen in Europa. Doch welche Entwicklung führte hierzu und wie sieht die Praxis von Religion und Gesellschaft in Portugal aus? Wieweit existiert eine gemeinsame Entwicklung zwischen europäischem Mutterland und den portugiesischen Kolonien?
Hierüber referiert am Donnerstag, 2. November, 19:00 Maria Souto Böhm, Historikerin M.A. im Grünen Treff, Paffrather Straße 84 in Bergisch Gladbach.
Eine Veranstaltung des Grünen Salons.
Der Eintritt ist frei
Medien
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]