Menü
11.11.14
Sitzung der Fluglärmkommission Mittwoch, den 22. 10. 2014
Kurzbericht
Beginn. 10.00 Uhr
Statistik der Nachtflugbewegungen Januar bis August 2014:
bei den Nachtlandungen gibt es einen Anstieg um 402 auf 11.142 (2,5 % +)
bei den Starts gab es einen Anstieg um 541 auf 10.061 im Vergleich zum Vorjahr (1-8/2013) 5%+
Ursachen: wirtschaftliche Erholung, Flugverkehr in der Ferienzeit
Die Verteilung zwischen Fracht und Passage liegt bei 49,5 % Fracht und 49% Passage.
Beispiel Nachtflug Woche 7.9. -14.9.2014 Gesamt: 838 UPS: 140 GermanWings: 144
Als Herr Garvens anfing, lag der Anteil der Passage unter 10%
Passagiernachtflugverbot:
Es wurde beantragt, den Landesverkehrsminister aufzufordern, beim Bundesverkehrsminister erneut den Antrag auf ein Passagiernachtflugverbot für den FKB zu stellen
10 ja , 5 nein 2 Enth. Mit Mehrheit angenommen
Lärmminderungskonzept:
von der kommunalen Seite werden die folgenden Maßnahmen zum Lärmschutz vorgeschlagen:
Flughafen nimmt kurz Stellung, eine ausführliche Stellungnahme erfolgt in der nächsten Sitzung
Fluglärmstudie Uni Mainz:
Prof. Dr. Münzel stellt die Ergebnisse der Studie zu den gesundheitsgefährdenden Wirkungen von Fluglärm vor, der Flughafen reagiert in ähnlicher Weise wie schon bei der Greiser -Studie.
RyanAir hat ab dem 1. 11. 2014 eine Base am FKB, fliegt aber nicht nachts.
Nächste Sitzung: 11. März 2015
Ende: 14.00 Uhr
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]