11.11.14 –
Sitzung der Fluglärmkommission Mittwoch, den 22. 10. 2014
Kurzbericht
Beginn. 10.00 Uhr
Statistik der Nachtflugbewegungen Januar bis August 2014:
bei den Nachtlandungen gibt es einen Anstieg um 402 auf 11.142 (2,5 % +)
bei den Starts gab es einen Anstieg um 541 auf 10.061 im Vergleich zum Vorjahr (1-8/2013) 5%+
Ursachen: wirtschaftliche Erholung, Flugverkehr in der Ferienzeit
Die Verteilung zwischen Fracht und Passage liegt bei 49,5 % Fracht und 49% Passage.
Beispiel Nachtflug Woche 7.9. -14.9.2014 Gesamt: 838 UPS: 140 GermanWings: 144
Als Herr Garvens anfing, lag der Anteil der Passage unter 10%
Passagiernachtflugverbot:
Es wurde beantragt, den Landesverkehrsminister aufzufordern, beim Bundesverkehrsminister erneut den Antrag auf ein Passagiernachtflugverbot für den FKB zu stellen
10 ja , 5 nein 2 Enth. Mit Mehrheit angenommen
Lärmminderungskonzept:
von der kommunalen Seite werden die folgenden Maßnahmen zum Lärmschutz vorgeschlagen:
Flughafen nimmt kurz Stellung, eine ausführliche Stellungnahme erfolgt in der nächsten Sitzung
Fluglärmstudie Uni Mainz:
Prof. Dr. Münzel stellt die Ergebnisse der Studie zu den gesundheitsgefährdenden Wirkungen von Fluglärm vor, der Flughafen reagiert in ähnlicher Weise wie schon bei der Greiser -Studie.
RyanAir hat ab dem 1. 11. 2014 eine Base am FKB, fliegt aber nicht nachts.
Nächste Sitzung: 11. März 2015
Ende: 14.00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Wetterlage – bestehend aus langanhaltender Trockenheit und Wind –trafen sich die Kreisbrandmeister Julian [...]
Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne Wetter lockt nach draußen und der [...]
Im Rheinischen-Bergischen Kreis hat sich ein breites Netzwerk von mittlerweile 19 Schulen entwickelt, die sich als „Schule ohne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]