

21.11.22 –
Die GRÜNEN im Rheinisch Bergischen Kreis suchen ab Jahresbeginn 2023 zur Unterstützung ihrer Arbeitsgruppen „Umwelt und Gesundheit“, „Vielfalt“ und „Soziale Medien“ eine Beschäftigte/einen Beschäftigten auf Basis eines 520 Euro-Vertrags (m/w/d). Dies entspricht 29 Arbeitsstunden im Monat.
Wir bieten eine
Interessante Aufgabe an der Schnittstelle zur Politik,
ein familienfreundliches Umfeld.
Aufgabengebiet:
Administrative Unterstützung der Leitungen der Facharbeitsgruppen auf Kreisebene, insbesondere
Versendung von Einladungen an die Mitglieder der Arbeitsgruppen,
bei Bedarf Teilnahme an den Sitzungen der Arbeitsgruppen und Erstellung von Zusammenfassungen,
Vorbereitung von Exkursionen der Arbeitsgruppen,
Pflege von E-Mail-Listen der Arbeitsgruppen.
Anforderungen:
Erste Erfahrungen in der Steuerung von administrativen Prozessen,
Interesse an politischen Zusammenhängen und „grünen“ Themen,
kommunikative Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit,
IT-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit den gängigen Windows-Anwendungen.
Die GRÜNEN im Rheinisch Bergischen Kreis gewährleisten die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht. Von schwerbehinderten Menschen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir freuen uns, wenn sich Bewerber*innen aller Nationalitäten angesprochen fühlen.
Eine Aufgabenwahrnehmung zum Teil im Homeoffice ist möglich. Da die Arbeitsgruppen ehrenamtlich organisiert sind, können die Arbeitszeiten auch außerhalb der üblichen Büroarbeitszeiten liegen.
Bewerbungsfrist: 16. Dezember 2022
Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als ein zusammengefasste PDF-Datei (max. 7 Seiten) vorzugsweise per Email an info@gruene-rbk.de.
Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung postalisch an:
Kreisverband
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Paffrather Straße 84
51465 Bergisch Gladbach
Kategorie
Auf dem Schulhof, in Chats, in der Bahn: Jugendlichen begegnen heute überall rassistische Sprüche, Stammtischparolen und verletzende [...]
Am Samstag, 6. Dezember, findet ein kreisweiter Warntag statt. Dabei werden um 12 Uhr zeitgleich im Rheinisch-Bergischen Kreis sowie in den [...]
Migration betrifft uns alle: Das 30. Altenberger Forum Kirche und Politik lockte zahlreiche Gäste in den Altenberger Dom und das [...]
Gewalt gegen Frauen ist weltweit traurige Realität - und sie nimmt zu - auch in Deutschland. Diese Gewalt entsteht in patriarchalen Strukturen, [...]
Die Weltklimakonferenz in Belém endet ohne einen Fahrplan zum Ausstieg von fossilen Energien und deren klimaschädlichen Emissionen. Das liegt [...]
Die Regierungskoalition zerstreitet sich beim Thema Rente – der großen Gerechtigkeitsfrage unserer Gesellschaft. Für uns ist klar, dass das [...]