26.01.18 –
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rheinisch-Bergischen Kreis laden zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft Säkulare GRÜNE herzlich ein zur Debatte über die Situation im heutigen Iran:
am: 16. Februar 2018 (Freitag)
um: 19:00 Uhr
im: GRÜNEN TREFF, Paffrather Str. 84, 51465 Bergisch Gladbach.
Im Rahmen der Veranstaltung sehen wir den Film "Teheran Tabu" und diskutieren.
Der Eintritt ist frei.
Im Debutfilm "Teheran Tabu" geht es um drei selbstbewusste Frauen und einen jungen Musiker, deren Lebenswege sich in der schizophrenen Welt der iranischen Hauptstadt Teheran kreuzen. Sex, Korruption, Drogen und Prostitution gehen in dieser brodelnden Metropole einher mit strengen religiösen Gesetzen. Das Umgehen von Verboten wird zum Alltagssport und der Tabubruch zur individuellen Selbstverwirklichung.
An diesem Abend lädt die LAG Säkulare GRÜNE zusammen mit dem GRÜNEN Kreisverband Rhein-Berg zu Filmvorführung und anschließender Diskussion. Mit dabei ist die linke iranische Frauenrechtlerin Mina Ahadi (angefragt).
Während sich der Film "Persepolis" um den Iran der 80er Jahre und die damalige Situation dreht, beschäftigt sich "Teheran Tabu" mit der Situation im heutigen Land, in dem sich heute wie bereits im Jahr 2009 ein Widerstand gegen die Herrschaft der Mullahs abzeichnet. Die Lebenswirklichkeiten und Hoffnungen der Exilant*innen der 80er Jahre sowie der heutigen unterscheiden sich erheblich. Hierüber wollen wir an diesem Abend diskutieren.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]