02.03.21 –
Auf der 7. Sitzung der AG Umwelt und Gesundheit im vergangenen Januar berichtete unser AG Mitglied Mark vom Hofe in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Rheinisch-Bergischen Naturschutzvereins (RBN) sowie der LNU NRW (Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW) über die mit dem BUND und dem NABU sowie der LNU gemeinsam durchgeführte und noch andauernde „Volksinitiative Artenvielfalt in NRW“.
Dazu wurde ein eigenes gemeinsames Kampagnenbüro in Düsseldorf eingerichtet
Anschrift/Kontakt: Volksinitiative Artenvielfalt – Postfach 190004 – 40110 Düsseldorf/ kontakt@ artenvielfalt-nrw.de
Er vertrat die Ansicht, dass die jetzige Landesregierung den Naturschutz und insbesondere auch den Artenschutz extrem vernachlässigt und umfangreich gegengesteuert werden müsse. In den letzten Jahren sei ein dramatischer Verlust an Tier- und Pflanzenarten, insbesondere der Rückgang von Insekten und Vögeln, zu beobachten, der u.a. auf den ungezügelten Flächenverbrauch und die in der Regel wenig umweltschonende Landwirtschaft zurückzuführen ist.
Für die Volksinitiative werden 66.000 Stimmen benötigt, damit der Landtag über die Forderungen beraten muss. Wünschenswert seien aber möglichst erheblich mehr, um dem Projekt Nachdruck zu verleihen. Bis zum Juni (Einsendeschluss: 04. Juni 2021) können noch Unterschriften gesammelt und verschickt werden.
Unterschriftenlisten können bei Herrn vom Hofe aber auch im Kampagnenbüro angefordert werden.
Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass nähere Informationen auch auf den Homepages der genannten Naturschutzorganisationen zu finden sind.
Wir bitten um eine möglichst umfangreiche Beteiligung an dieser Volksinitiative durch ihre Unterschrift.
Wenn es die Rahmenbedingungen zulassen, beabsichtigten Mitglieder der AG im Mai und/oder Juni noch zumindest 1 Öffentlichkeits-Aktion, möglichst in Kooperation mit den Naturschutzverbänden, zum zentralen Thema – Artenvielfalt und Tierwohl – durchzuführen, um u. a. für die Volksinitiative Artenvielfalt in NRW Unterschriften zu sammeln.
Dr. Dietmar Kreikenbohm-Romotky
Michael Müller
Leiter/Koordinatoren der AG Umwelt und Gesundheit
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]