06.02.23 –
Liebe Freund*innen,
wir laden euch herzlich zu einem Workshop unserer AG-Vielfalt ein. Am 11.02. um 15:30 Uhr in der Paffratherstraße 84 in Bergisch Gladbach erklärt unser Mitglied Isy die Bedeutung von Flaggen der LGBTQIA+ Community und die Verwendung von Pronomen. Im Anschluss wird es dann Raum für weitere Fragen und Anregungen geben.
Wenn man selbst kein Teil der queeren Community ist, kann es schwer fallen sich zwischen den ganzen verschiedenen Flaggen der Teil-Communities zurechtzufinden, oder Pronomen auf Anhieb richtig zu verwenden. Für queere Menschen ist es aber wichtig, dass ihre Identität innerhalb und außerhalb der Gemeinschaft anerkannt wird, dass die Existenz von trans*, inter* und nicht-binären* Menschen nicht geleugnet wird und dass Pronomen richtig verwendet werden.
Wir wollen uns deshalb gemeinsam mit Herkunft und Bedeutung von queeren Flaggen auseinandersetzen und uns bewusst machen, was Pronomen für queere Menschen bedeuten und wie man sie sensibel verwenden kann. Dies kann ein erster Schritt sein, selbst mehr über die Community zu lernen und Respekt zu zeigen.
Vorwissen ist nicht nötig, wir freuen uns auf euch!
Kategorie
Im Rheinischen-Bergischen Kreis hat sich ein breites Netzwerk von mittlerweile 19 Schulen entwickelt, die sich als „Schule ohne [...]
Die Dorfgemeinschaften von Herrenstrunden und Stöcken wurden feierlich für ihre Teilnahme am renommierten Wettbewerb „Unser Dorf hat [...]
Das Bergische e-Bike hat einen neuen Standort in Form einer Virtuellen Station am Standort Odenthal Glöbusch erschlossen. An der [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]