Hier findet ihr / finden sie immer wieder neue und unterschiedliche Veröffentlichungen aus der Kategorie Ernährung.
21.11.2022 –
Wie konsumiere ich nachhaltig Fisch?
Weltweit leben 800 Millionen Menschen (WWF) vom Fischfang, doch 31% der weltweiten Fischbestände sind überfischt (WWF). Um sowohl die Lebensgrundlage der Fischer als auch Fischbestände zu erhalten, braucht es daher einen nachhaltigen Fischkonsum.
Wer gerne mal Fisch und Meeresfrüchte genießen will, ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen, kann auf die hier abgebildeten Siegel achten. Sie sind teilweise nicht der Weisheit letzter Schluss, doch der World Wide Fund For Nature,WWF rät: „Lieber zertifizierten Fisch kaufen als nicht zertifizierten.“
Als mobilen Einkaufsberater gibt es vom WWF auch den Fischratgeber online sowie als App:
WWF recommendations - WWF Fischratgeber
Viele Fische sind signifikant schadstoffbelastet, z.B. mit Quecksilber. Solange sich der Konsum in Grenzen hält, überwiegen laut Expertenmeinung aber die ernährungsphysiologischen Vorteile.
Kurzum: Auch beim Fisch gilt Klasse statt Masse!
Kategorie
Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie [...]
Der Rheinisch-Bergische Kreis ist erneut mit dem European Energy Award© (eea) in Gold ausgezeichnet worden. Bei der feierlichen [...]
Im Rheinisch-Bergischen Kreis werden Maßnahmen geplant, um besser auf Hochwasser und Starkregen reagieren zu können. Im Zuge dessen wurden [...]