

11.08.21 –
Drei Viertel aller Europäer und ebenso aller Deutschen sehen in der konsequenten Bekämpfung des Klimawandels eine wirtschaftliche Chance.
Die EU und insbesondere die Exportnation Deutschland sollen Vorreiter werden in der Entwicklung sauberer Technologien. Damit können neue, zukunftssichere Arbeitsplätze entstehen. Lediglich fünf Prozent der Deutschen sehen das gänzlich anders.
Betrachtet man das Agieren der Bundesregierung, die jeglichen Druck auf die Großindustrie vermeiden und am liebsten alles über freiwillige Selbstverpflichtungen regeln will, muss man zu dem Schluss kommen, dass auch die Bevölkerung weitsichtiger und mutiger ist als unsere CDU/CSU-geführte Bundesregierung.
Der Ökumeneausschuss im Rheinisch-Bergischen Kreis und der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises laden alle Bürgerinnen und Bürger zum 30. [...]
In Overath ist erneut ein Fall von Tularämie, auch als Hasenpest bezeichnet, bekannt geworden. Eine Privatperson hatte auf ihrem Grundstück [...]
In der Natur Kraft tanken und in Bewegung kommen – unter diesem Motto ließen sich im Oktober im Forsthaus Steinhaus in Bergisch [...]