25.02.25 –
Das Ergebnis der Bundestagswahl war für uns Grüne eine Enttäuschung. Mit 11 Prozent auf Bundesebene werden wir künftig nicht mehr Teil der Bundesregierung sein. Doch unser Einsatz für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft geht weiter – nun in der Opposition, wo wir die Regierung kritisch begleiten und Fortschritte einfordern werden.
Besonders bedauern wir, dass unser Direktkandidat Maik Außendorf den Wiedereinzug in den Bundestag knapp verpasst hat. Seine Expertise in der Wirtschafts- und Klimapolitik wird fehlen.
Trotzdem gibt es auch positive Signale: Im Rheinisch-Bergischen Kreis erzielten wir 15,0 Prozent der Zweitstimmen und 13,8 Prozent der Erststimmen. Das zeigt: Viele Menschen hier vertrauen weiterhin auf grüne Politik. Dafür sagen wir herzlich Danke an alle Wählerinnen und Wähler!
"Unser Ziel bleibt es, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft zu erarbeiten. Klimaschutz ist lebensnotwendig – aber mit den Menschen, nicht gegen sie“, betont unser Sprecher Jörg Wagner.
Ein großer Dank gilt auch unseren engagierten Wahlkämpfer*innen, die unermüdlich Plakate geklebt, an Haustüren geklingelt und Wahlkampfstände organisiert haben. Ohne euch wäre dieser Wahlkampf nicht möglich gewesen!
Wir nehmen das Wahlergebnis als Auftrag, unsere politischen Inhalte noch klarer zu vermitteln. Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung stehen für uns weiterhin im Mittelpunkt. Gleichzeitig wollen wir den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern intensivieren.
Mit Blick auf die kommenden Kommunalwahlen werden wir unsere grünen Konzepte vor Ort weiterentwickeln und gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft im Rheinisch-Bergischen Kreis kämpfen.
Ehrenamt bewegt und ist insbesondere auf lokaler und regionaler Ebene häufig die Antriebskraft für innovative Projekte und Initiativen. Um [...]
Mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach selbst günstigen und klimafreundlichen Strom erzeugen und damit das Elektroauto laden oder mit einem [...]
Stets wird empfohlen, Vorräte anzulegen. Aber wie macht man das am besten? Zum Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai erklärt Marina [...]