04.05.23 –
In diesem Jahr steht der 5. Mai unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“.
Deutschland steht als Gesellschaft vor massiven Herausforderungen für die Zukunft. Energieversorgung, Klimaschutz, Mobilität, Infrastruktur, Überalterung oder Fachkräftemangel sind nur einige davon und auch Barrierefreiheit ist nicht nur die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung und die gleichberechtigte Teilhabe im Alltag, an gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Barrierefreiheit ist auch ein Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Gesamtgesellschaft. Denn eine Welt ohne Barriere ist für alle zugänglicher und lebenswerter.
Am 05. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen wollen wir auch überlegen, welche Einschränkungen es im Rheinisch Bergischen Kreis gibt und wie wir diese Einschränkungen beseitigen können, um ein barrierefreies Leben für alle zu ermöglichen oder was uns noch einfällt, wie wir Menschen mit Behinderung Gleichstellen können in unserer Gesellschaft als BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach selbst günstigen und klimafreundlichen Strom erzeugen und damit das Elektroauto laden oder mit einem [...]
Stets wird empfohlen, Vorräte anzulegen. Aber wie macht man das am besten? Zum Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 2. Mai erklärt Marina [...]
Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen kommt in den Rheinisch-Bergischen Kreis: Vom 9. bis 18. Mai öffnet der [...]