

18.10.17 –
Die Religionsverfassung Portugals ist eine von nur drei laizistischen in Europa. Doch welche Entwicklung führte hierzu und wie sieht die Praxis von Religion und Gesellschaft in Portugal aus? Wieweit existiert eine gemeinsame Entwicklung zwischen europäischem Mutterland und den portugiesischen Kolonien?
Hierüber referiert am Donnerstag, 2. November, 19:00 Maria Souto Böhm, Historikerin M.A. im Grünen Treff, Paffrather Straße 84 in Bergisch Gladbach.
Eine Veranstaltung des Grünen Salons.
Der Eintritt ist frei
Medien
In den vergangenen Tagen sind in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein insbesondere Kraniche an der Vogelgrippe verendet. Weil der [...]
Der Ökumeneausschuss im Rheinisch-Bergischen Kreis und der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises laden alle Bürgerinnen und Bürger zum 30. [...]
In Overath ist erneut ein Fall von Tularämie, auch als Hasenpest bezeichnet, bekannt geworden. Eine Privatperson hatte auf ihrem Grundstück [...]