Mitglied folgender Ausschüsse und Gremien:
- Schul- und Sportausschuss
- Betriebsausschuss der Stadtwerke
- Volkshochschulzweckverbandsversammlung
- Aufsichtsrat der MOv. Mensa Overath GmbH
- Verkehrsbesprechung
Kontakt: juergen.reddemann@ gruene-overath.de
„Ohne Teamarbeit läuft nichts“, meint Jürgen Reddemann. Er weiß, wovon er redet: Seit 24 Jahren engagiert er sich als ehrenamtlicher Fußballtrainer, dabei betreute er Mädchen-, Jungen- und Herrenmannschaften bei diversen Vereinen und aktuell beim TuS Untereschbach-Steinenbrück. „Was für den Fußball gilt, hat aber auch für die Politik Bedeutung: Auch im Stadtrat und im Zusammenspiel zwischen Rat und Verwaltung muss Teamarbeit im Vordergrund stehen. Ein Gegeneinander anstelle eines Miteinanders wird in Overath nichts bewegen können.“
Seit 2009 beteiligt sich Jürgen Reddemann an der Teamarbeit bei Bündnis 90/Die Grünen. Von Beginn an engagiert er sich im Betriebsausschuss der Stadtwerke und setzt sich dort für eine gerechte Verteilung der Wasser- und Abwassergebühren ein. „Dies gilt auch für den Bereich der Grundsteuern A und B“, ergänzt er. Seit 2013 ist er als Kassierer Mitglied im Vorstand des Ortsverbandes Overath von Bündnis 90/Die Grünen, seit 2018 auch als Mitglied des Stadtrats und des Schul- und Sportausschusses. Für die Entwicklung der Schulen fordert er: „Für eine zukunftsorientierte Schule müssen die Digitalisierung vorangetrieben und die Lehrer entsprechend geschult werden.“
Als leidenschaftlicher Radfahrer liegen ihm der Ausbau und die Qualität der Radwege sehr am Herzen: „An vielen Stellen gibt es nur Stückwerk, mancher Radweg verdient diesen Namen nicht. Hier muss und kann Overath eine Menge tun.“ Im Bereich der Sportpolitik kann ebenfalls noch einiges passieren: „Wir brauchen für diverse Sportarten entsprechende Sportstätten. Einige Turnhallen müssen dringend saniert oder neu gebaut werden.“
Geboren 1958 in Bensberg lebte Jürgen Reddemann zunächst 20 Jahre in Untereschbach, anschließend im Ortsteil Mittelbech im Holzbachtal. Um Overath auch weiterhin lebens- und liebenswert zu gestalten, setzt er sich besonders dafür ein, dass die Sülztalaue erhalten bleibt.
„Die Grünen werden auch weiterhin eine kritische Partei bleiben, die sich ökologisch und ökonomisch für Gerechtigkeit einsetzt“. Deshalb kandidiert Jürgen Reddemann im Stadtteil Untereschbach und auf Platz 6 der Reserveliste von Bündnis 90/Die Grünen für den Stadtrat. „…denn Teamarbeit braucht man nicht nur auf’m Platz, sondern auch in Politik und Gesellschaft!“
Aufgrund der aktuellen Wetterlage – bestehend aus langanhaltender Trockenheit und Wind –trafen sich die Kreisbrandmeister Julian [...]
Vier Tipps, wie man bei Outdoor-Tischdecken, -Kissen oder -Polstern PFAS erkennt und vermeidet Das schöne Wetter lockt nach draußen und der [...]
Im Rheinischen-Bergischen Kreis hat sich ein breites Netzwerk von mittlerweile 19 Schulen entwickelt, die sich als „Schule ohne [...]