Menü
27.01.22 –
"Anlässlich dieses Gedenkens habe ich die Ehre gehabt, mit Herrn Dr. Leon Weintraub, einem Überlebenden des Ghetto Litzmannstadt und des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, ein Telefonat
zu führen. Sich die Erfahrungen eines Überlebenden aus erster Hand erzählen lassen zu können, hebt in besonderer Weise die Wichtigkeit unserer Erinnerung an den Holocaust und des Gedenkens der Opfer hervor. Eine für Herrn Leon Weintraub zentrale Botschaft ist, dass niemals vergessen werden darf, dass Menschen eine bis ins kleinste Detail geplante Menschenvernichtung durchgeführt haben. Leugnung, Vergessen oder Verharmlosung des Holocausts und dieser Verbrechen tötet die Verstorbenen noch einmal.
Ich bin tief beeindruckt, dass ein Mann, der den Tod und die unmenschlichen Demütigungen so nah miterleben musste, so herzlich und weltoffen ist. Danke für dieses Gespräch!"
Kategorie
Seit 1. Januar 2025 haben Betroffene einen Tag mehr Zeit. Den-noch gibt es Tücken, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Wenn der Bescheid der [...]
Landrat Stephan Santelmann lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die ein Anliegen mit ihm persönlich besprechen möchten, zu seiner nächsten [...]
Die Vorbereitungen zur Durchführung der Bundestagswahl laufen im Rheinisch-Bergischen Kreis auf Hochtouren. Rund 220.000 Wahlberechtigte im [...]
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]