Ausgewählte Kategorie: Gedenktage
Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Damals wurde sie von ihren Kritikern als reine Symbolpolitik abgetan. Wie könnte ein Dokument ohne rechtlich bindenden Charakter die Welt verändern?…
Letztes Jahr wiesen wir zum Welttag des Bodens darauf hin, dass Böden – der Dreck, auf dem wir stehen und von wir leben – zu wenig Beachtung geschenkt wird. Dieser Mangel an Beachtung ist vor allem vor dem Hintergrund der sehr langsamen Bodenneubildung heikel: Die in…
Ehrenamt - das Wort scheint ein bisschen aus der Zeit gefallen. Doch ehrenamtlich tätig zu sein, ist mehr denn je aller Ehren wert. Wobei sicher niemand, der sich ehrenamtlich engagiert dies allein für Ruhm und Ehre tut, sondern vielmehr, um in ihrer oder seiner direkten…
Wie können wir den Tod von jährlich über 2.000 Menschen in Deutschland verhindern? Letztes Jahr sind in Deutschland mindestens 2.227 Menschen durch den Konsum von illegalisierten Drogen gestorben. Dabei könnte die Dunkelziffer laut dem Sucht- und Drogenbeauftragten der…
Eine Städtepartnerschaft ist mehr als nur ein kleiner Vermerk neben dem Ortseingangsschild, sie kann richtig was bewegen. Die Partnerschaften bilden weltweite Netzwerke und fördern einen Austausch auf Augenhöhe. Sie können aber auch ganz konkrete Unterstützung bedeuten. Ein…
Am vergangenen Wochenende, am 20.04. (im Amerikanischen "4:20"), war der Cannabis-Tag in Deutschland ein ganz besonderer: Wir feierten einen wichtigen Meilenstein in der deutschen Drogenpolitik. Seit dem 1. April 2024 kann Cannabis in Deutschland legal angebaut und konsumiert…
Tierschutz ist für uns GRÜNE schon immer ein sehr wichtiges Thema. Auch besonders in unserem schönen Kreis ist es relevant, wenn wir die Tierhaltung für die landwirtschaftliche Nutzung betrachten. In Deutschland verzichten zurzeit ca. 10% der Menschen weitestgehend auf Fleisch…
Bei unserer letzten Veranstaltung zur deutschen Drogenpolitik ist zwischen uns, der SPD und den LINKEN der Wunsch entstanden, überparteilich an diesem Thema weiterzuarbeiten. Darum möchten wir diesen Gedenktag zum Anlass nehmen und am Samstag, den 22.07. um 13:00 Uhr, online…
Am 24.02. jährt sich der Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine. Anlässlich dessen möchten wir euch zu folgender Veranstaltung einladen: Wir wollen gemeinsam mit euch in der Rösrather Grünanlage (Hauptstraße 77) am 24.02. um 19 Uhr einen Kurzfilm schauen, der sich…
Böden sind die Grundlage allen Lebens und damit ein paar Gedanken wert, um ihre Bedeutung angemessen zu würdigen. Alles, was wir essen (außer Fisch und Algen) und das meiste, was wir an Kleidung tragen, ist auf Pflanzenwachstum in Böden zurückzuführen. Die dünne Schicht aus…
6. November, der internationale Gedenktag für die Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]